In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Des Geklimpers vielverworrner Töne Rausch
×

Ciupke, Markus Des Geklimpers vielverworrner Töne Rausch

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892440994

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 308

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-099-4

Gewicht: 0.386 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
»Des Geklimpers vielverworrner Töne Rausch« (Vers 9964) - mit diesen Worten charakterisiert eine Figur im Faust die vielfältigen Versarten, Rhythmen und Reime von Goethes Drama. Als »des Geklimpers vielverworrner Töne Rausch« könnte auch ein heutiger Leser den Faust empfinden, wenn er über Jambus und Trochäus hinaus vielleicht nur wenig von metrischen Mitteln und metrischer Gestaltung weiß, wenn er die verschiedenen Traditionen deutscher, englischer, italienischer, griechischer und französischer Metrik nicht kennt, wenn er bestimmte Versmaße nicht auch bestimmten historischen Epochen zuordnen kann. All dies aber spielt bei der Analyse und Interpretation der metrischen Gestaltung in Goethes Faust eine Rolle. Erst mit dem Wissen darum kann für den Leser aus dem Rausch vielverworrner Töne, Rhythmen, Reime und Metren ein Empfinden für die äußerst kunstvolle formale Organisation und Gestaltung des Faust entstehen. Ciupke beschreibt und erklärt in seiner Studie alle vorkommenden Versformen, Reimarten, Unregelmäßigkeiten und Besonderheiten und deutet sie. So erhält der Leser des Faust auch einen Einblick in die Werkstatt des Dichters, der Form und Gehalt sehr bewußt in Beziehung zueinander setzt und kann sich zugleich Goethes Hauptdichtung mit Hilfe eines wesentlichen Teilbereichs, dem der metrischen Gestaltung, erschließen. Im Anhang der Untersuchung finden sich eine der Verszählung folgende Tabelle der Metren sowie eine quantitative Auswertung des Gebrauchs der verschiedenen Versmaße in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit. Ergänzt werden Text und Tabellen schließlich durch ein ausführliches Glossar, das metrische Fachbegriffe erläutert, sowie durch ein Register der metrischen Formen und Erscheinungen.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Ciupke, Markus
ISBN
9783892440994
Erscheinungsdatum
1994
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
308
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten