In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Belagerung von Brünn 1645 und die daraus resultierenden Nobilitierungen der Verteidiger

Hruška, Gerd Die Belagerung von Brünn 1645 und die daraus resultierenden Nobilitierungen der Verteidiger

Verlag: Genekult - Mag. Dr. Andreas Filipancic

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783950508932

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 104

Verlag: Genekult - Mag. Dr. Andreas Filipancic

ArtNr.: 978-3-9505089-3-2

Gewicht: 0.25 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Verlauf des 30-jährigen Krieges versuchten die protestantischen schwedischen Truppen mehrmals das Zentrum des katholischen Kaiserreiches, die Stadt Wien, zu erobern, was ihnen aber nicht gelang. Auf ihrem Weg dorthin sollte auch die letzte größere befestigte Stadt eingenommen werden: Brünn! Im Jahr 1645 gelang-ten schwedische Truppen in einer Stärke von 28.000 Mann, unter dem komman-dierenden General Lennart Torstenson, nach Brünn und belagerten es 111 Tage erfolglos. Den siegreichen Verteidigern flossen daraufhin zahlreiche kaiserlich und königliche Gnadenbezeugungen zu. Sowohl die Kämpfer und deren Anführer, als auch besonders verdiente Stadträte wurden durch die Nobilitierung geehrt und auch zwei Familien, welche sich vor allem bei der Versorgung der Verteidiger und der Befestigung der Fortifikationen hervorgetan hatten, wurden so geehrt. In den heute zum Großteil noch vorhandenen böhmischen Nobilitierungsakten bzw. de-ren Abschriften wird darauf genauestens eingegangen. Die den so Geehrten ver-liehenen Wappen scheinen zum größten Teil in den gängigen Wappenalmana-chen nicht auf, oder weichen diese meist in Blason und Tingierung vom Original ab. Aus heraldischer Sicht ist auch zu erkennen, dass es zu dieser Zeit zum gro-ßen Verfall der Heraldik im Allgemeinen kam, da klare einfache Schildbilder in moderater Tingierung eher die Seltenheit sind und dafür überfrachtete heraldi-sche Kombinationen Verwendung fanden, die ein Erkennen auf größere Entfer-nung nicht zulassen.   Aus heraldischer Sicht ist auch zu erkennen, dass es zu dieser Zeit zum großen Verfall der Wappendarstellung im Allgemeinen kam, da klare einfache Schildbilder in moderater Tin-gierung eher die Ausnahme sind und dafür überfrachtete Kombinationen Verwendung fanden, die ein Erkennen auf größere Entfernung nicht zulassen.   Im Verlauf des 30-jährigen Krieges versuchten die protestantischen schwedischen Truppen mehrmals das Zentrum des katholischen Kaiserreiches, die Stadt Wien, zu erobern, was ihnen aber nicht ge-lang. Auf ihrem Weg dorthin sollte auch die letzte größere befestigte Stadt einge-nommen werden: Brünn! Im Jahr 1645 gelangten schwedische Trup-pen in einer Stärke von 28.000 Mann, unter dem kommandierenden General Lennart Torstenson, nach Brünn und belagerten es 111 Tage erfolglos. Den siegreichen Verteidigern flossen daraufhin zahlreiche kaiserlich und königliche Gnadenbezeu-gungen zu. Sowohl die Kämpfer und deren Anführer, als auch besonders verdiente Stadträte wurden durch die Nobilitierung geehrt und auch zwei Familien, welche sich vor allem bei der Versorgung der Verteidiger und der Befestigung der Fortifikationen hervorgetan hatten, wurden so geehrt. In den heute zum Großteil noch vor-handenen böhmischen Nobilitierungsakten bzw. deren Abschriften wird darauf genauestens eingegangen. Die den so Geehrten verliehenen Wappen scheinen zum größten Teil in den gängigen Wappenalmanachen nicht auf, oder weichen diese meist in Blason und Tingierung vom Original ab. Aus heraldischer Sicht ist auch zu erkennen, dass es zu dieser Zeit zum gro-ßen Verfall der Wappendarstellung im Allgemeinen kam, da klare einfache Schildbilder in moderater Tingierung eher die Ausnahme sind und dafür überfrachtete Kombinationen Ver-wendung fanden, die ein Erkennen auf größere Entfernung nicht zulassen.   Im Verlauf des 30-jährigen Krieges versuchten die protestantischen schwedischen Truppen mehrmals das Zentrum des katholischen Kaiserreiches, die Stadt Wien, zu erobern, was ihnen aber nicht gelang. Auf ihrem Weg dorthin sollte auch die letzte größere befestigte Stadt eingenommen werden: Brünn! Im Jahr 1645 gelang-ten schwedische Truppen in einer Stärke von 28.000 Mann, unter dem komman-dierenden General Lennart Torstenson, nach Brünn und belagerten es 111 Tage erfolglos. Den siegreichen Verteidigern flossen daraufhin zahlreiche kaiserlich und königliche Gnadenbezeugungen zu. Sowohl die Kämpfer und deren Anführer, als auch besonders verdiente Stadträte wurden durch die Nobilitierung geehrt und auch zwei Familien, welche sich vor allem bei der Versorgung der Verteidiger und der Befestigung der Fortifikationen hervorgetan hatten, wurden so geehrt. In den heute zum Großteil noch vorhandenen böhmischen Nobilitierungsakten bzw. de-ren Abschriften wird darauf genauestens eingegangen. Die den so Geehrten ver-liehenen Wappen scheinen zum größten Teil in den gängigen Wappenalmana-chen nicht auf, oder weichen diese meist in Blason und Tingierung vom Original ab. Aus heraldischer Sicht ist auch zu erkennen, dass es zu dieser Zeit zum gro-ßen Verfall der Wappendarstellung im Allgemeinen kam, da klare einfache Schildbilder in moderater Tingierung eher die Ausnahme sind und dafür über-frachtete Kombinationen Verwendung fanden, die ein Erkennen auf größere Ent-fernung nicht zulassen.   Im Verlauf des 30-jährigen Krieges versuchten die protestantischen schwedischen Truppen mehrmals das Zentrum des katholischen Kaiserreiches, die Stadt Wien, zu erobern, was ihnen aber nicht gelang. Auf ihrem Weg dorthin sollte auch die letzte größere befestigte Stadt eingenommen werden: Brünn! Im Jahr 1645 gelang-ten schwedische Truppen in einer Stärke von 28.000 Mann, unter dem komman-dierenden General Lennart Torstenson, nach Brünn und belagerten es 111 Tage erfolglos. Den siegreichen Verteidigern flossen daraufhin zahlreiche kaiserlich und königliche Gnadenbezeugungen zu. Sowohl die Kämpfer und deren Anführer, als auch besonders verdiente Stadträte wurden durch die Nobilitierung geehrt und auch zwei Familien, welche sich vor allem bei der Versorgung der Verteidiger und der Befestigung der Fortifikationen hervorgetan hatten, wurden so geehrt. In den heute zum Großteil noch vorhandenen böhmischen Nobilitierungsakten bzw. de-ren Abschriften wird darauf genauestens eingegangen. Die den so Geehrten ver-liehenen Wappen scheinen zum größten Teil in den gängigen Wappenalmana-chen nicht auf, oder weichen diese meist in Blason und Tingierung vom Original ab. Aus heraldischer Sicht ist auch zu erkennen, dass es zu dieser Zeit zum gro-ßen Verfall der Wappendarstellung im Allgemeinen kam, da klare einfache Schildbilder in moderater Tingierung eher die Ausnahme sind und dafür über-frachtete Kombinationen Verwendung fanden, die ein Erkennen auf größere Ent-fernung nicht zulassen.
Kategorien
NeuheitAdelPolitik
Autor / Autoren
Hruška, Gerd
ISBN
9783950508932
Erscheinungsdatum
13.10.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
104
Verlag
Genekult - Mag. Dr. Andreas Filipancic
Publikationsort
Graz
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten