In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Bronzezeit im Bezirk Cottbus - Studien zur Lausitzer Kultur VII

Schneider, Johannes Die Bronzezeit im Bezirk Cottbus - Studien zur Lausitzer Kultur VII

Verlag: Beier & Beran

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783957410764

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,8 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 440

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-95741-076-4

Gewicht: 1.485 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fast 50 Jahre nach der Abfassung eine wissenschaftliche Arbeit zu drucken ist ungewöhnlich und verlangt eine Erläuterung. Wir kennen solche Fälle aus der Nachkriegszeit (z. B. Schroeder 1951; Lucas 1965), wo eine Begründung durch den Tod des Autors oder die Kriegsumstände vorlag. Hier sind der Lebensweg des Autors (Kaufmann 1991) und äußere Umstände maßgeblich. Die Dissertation von Johannes Schneider ist die erste und einzige modernere Bearbeitung der bis dahin ausgegrabenen und in den verschiedenen Museen des damaligen Bezirkes Cottbus und anderswo aufbewahrten Funde der jüngeren Bronzezeit. Mit seiner Materialaufnahme wurde zugleich der Bestand der den Zweiten Weltkrieg überdauerten Funde bzw. deren Verluste festgestellt, soweit ihm dies neben seiner beruflichen Arbeit in der Bodendenkmalpflege und im Museumswesen möglich war. Da nicht zu erwarten war und ist, dass sich in nächster Zeit noch einmal jemand dieser Mühe unterzieht, solch eine Materialaufnahme der nicht unwesentlichen Altbestände durchzuführen, haben sich die Unterzeichneten, im Einverständnis mit Frau Veronika Schneider, Halle/Saale, entschlossen, die Dissertation in ihrer abgelieferten Fassung, die am 13. April 1966 im Beisein der beiden Gutachter Prof. Dr. Friedrich Schlette (Halle) und Prof. (W) Dr. Heinz A. Knorr (Leipzig) von J. Schneider verteidigt wurde, zum Druck zu bringen. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einleitung A. Die geographischen Voraussetzungen B. Geschichte der Forschung I. Abschnitt I (vom 16. [h. bis um 1800) II. Abschnitt II (1800 -1891) III. Abschnitt III (1891 - 1945) IV. Abschnitt IV (nach 1945) V. Zur Quellenlage C. Kultische Funde (einschl. Materialteil) I. Gräber • Die Grabform (Flach- und Hügelgräber) • Die Grabausstattung • Der Grabbrauch II. Die Keramik • Übersicht über die Keramik • Zur Herstellung der Keramik • Zur Gliederung der Keramik • Gefäßformen • Die Verzierung • Die Keramik der umgebenden Gebiete III. Die Hortfunde • Lage, Größe und Zusammensetzung der Hortfunde • Zur Datierung der Hortfunde • Die Keramik der Hortfunde • Die Bronzen IV. Die Stein- und Knochengeräte • Die fünfeckigen Steinhämmer • Steinanhänger • Knochenpfeilspitzen D. Zur Besiedlung des Bezirkes Cottbus I. Die Siedlungsgebiete des Bezirkes Cottbus II. Siedlungsgebiete und stilistische Eigenheiten der Gräberfelder III. Die Gemarkung Burg i. Spreew. IV. Zum Problem der Siedlungen und Burgwälle E. Zur Chronologie I. Die Zeitstufen II. Zur Horizontalstratigraphie und Chronologie von Prieschka III. Die Keramikkombinationen der Stufe A IV. Sondergruppen der Stufe A 1 V. Die Keramikkombinationen der Stufe B F. Versuch einer zusammenfassenden Darstellung der Geschichte der Urnenfelderzeit im Bez. Cottbus I. Besiedlung II. Wirtschaft III. Gesellschaft und Religion IV. Verhältnis zu den Nachbargebieten Anlagen • Verzeichnis der Fundorte • Erhaltene Originalfunde • Mehrfachbestattungen mit lokalisierbaren Metallbeigaben • Hügelgräberfeld Falkenberg Literaturverzeichnis • Materialpublikationen • Auswertungen und Parallelen Katalog Tafeln Karten Nachworte Notwendige Nachbemerkung (Hans-Jürgen Beier und Günter Wetzel) Die Wege von Johannes Schneider zur - in der - und über die Lausitzer Kultur und ihr Umfeld ... Persönliche Erinnerungen (Gerhard Billig) Beilagen
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Schneider, Johannes
ISBN
9783957410764
Erscheinungsdatum
01.01.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
29,8 x 21 cm
Anzahl der Seiten
440
Verlag
Beier & Beran
Publikationsort
Langenweißbach
Reihenname
Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas
Reihenbandnummer
83
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten