In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Entscheidung deutscher Länder für oder gegen Luther

Ziegler, Walter Die Entscheidung deutscher Länder für oder gegen Luther

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402115763

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 438

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-11576-3

Gewicht: 0.773 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Warum wurde in der Reformationszeit ein Teil der deutschen Länder evangelisch, während ein anderer Teil katholisch blieb? Wie ging eine solche Entscheidung über die Religion konkret vor sich? Und gab es Widerstände dagegen und welcher Art waren sie? Diesen und anderen Entwicklungen, welche die deutsche Geschichte bis heute prägen, gehen die dreizehn Studien dieses Bandes nach. Sie fragen zuerst nach dem grundsätzlichen Verhältnis der evangelischen Reform, die ja für die ganze Kirche und das ganze Reich geplant war, zu den deutschen Territorien, in denen sie dann übernommen oder abgelehnt wurde. Weiter geht es um die konkreten Vorgänge, wie ein Territorium zur Religionsveränderung schritt, sowie um das Schicksal der größten Oppositionsgruppe gegen die evangelische Neuerung, nämlich die katholischen Orden. Einen Schwerpunkt bildet schließlich die Auseinandersetzung um die sogenannte Konfessionalisierungsthese, nach der alle Konfessionen, die lutherische, calvinistische und katholische, angeblich in gleicher Weise entstanden sind und dieselben Entwicklungen zeigen. Beigegeben sind über 25 – oft fast oder ganz unbekannte – Bilder, welche die Geschehnisse auf einer zweiten Ebene erläutern. Die Vorderseite des Buches zeigt die feierliche erste Kommunion unter beiden Gestalten des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg und seiner Gemahlin Hedwig im Jahr 1539. Das Ereignis, das reformkatholisch oder evangelisch interpretiert werden kann, macht eindrucksvoll die Übergangsformen einer wichtigen landesherrlichen Reformation deutlich.
Kategorien
NeuheitReformationReiheReligionPerson
Autor / Autoren
Ziegler, Walter
ISBN
9783402115763
Erscheinungsdatum
02.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
438
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Reformationsgeschichtliche Studien und Texte
Reihenbandnummer
151
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten