In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Eroberung des Bildraums

Schmitz-Emans, Monika Die Eroberung des Bildraums

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865256515

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 18,5 cm

Anzahl der Seiten: 120

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-651-5

Gewicht: 0.33 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lyonel Feininger, längst kanonisierter Repräsentant der modernen Malerei im 20. Jahrhundert, beginnt seinen beruflichen Weg im ausgehenden 19. Jahrhundert als Zeichner satirisch-humoristischer Karikaturen für diverse Blätter. Dieser Weg vom Zeitungsbüro ins Bauhaus führt unter anderem über den Comic, genauer: über die aufwendige Sonntagsbeilage der US-amerikanischen Tageszeitung Chicago Tribune, für die Feininger eine insgesamt eher kurze Zeit lang Comics zeichnet. So wie die Comiczeichner-Phase für Feiningers Werdegang aus mehreren Gründen signifikant ist, so kommt (aus komplementärer Perspektive betrachtet) gerade seinen Zeitungscomics in der Geschichte des Comics insgesamt eine wichtige Rolle zu, auch wenn sie bei ihrem Erscheinen nicht den erwarteten Erfolg haben. Feiningers Comics stellen einen Schlüsselbeitrag in der Profilierungsgeschichte des Comics dar – einer Profilierung gegenüber den allerersten Comics, die im Umfeld der Massenpresse entstehen, aber auch gegenüber Karikaturen und humoristischen Bildergeschichten, wie sie seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert zum Repertoire vieler Tageszeitungen und anderer Periodika gehören. Feiningers Comics entstehen im Zusammenhang einer stilistischen Entwicklung des Zeichners, zu denen besonders seine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Periodika beiträgt. Verschiedene der Zeichnungen und Bildergeschichten aus der Karikaturistenzeit lassen sich zu seiner Arbeit in Beziehung setzen und fügen sich in das Bild eines Künstlers, der sich gelegentlich selbst im Bild darstellt: In einer dicht von Personen und ›Vehikeln‹ angefüllten, engen turbulenten Welt sucht der Künstler nach Raum für seine eigenen Bewegungen – und findet sie in Karikatur und Comic.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Schmitz-Emans, Monika
ISBN
9783865256515
Erscheinungsdatum
26.10.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
28 x 18,5 cm
Anzahl der Seiten
120
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Graphische Narrationen im Journal
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten