In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Geschichte der HGru G

Bettinger, Dieter R Die Geschichte der HGru G

Verlag: Helios

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783869330204

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 934

Verlag: Helios

ArtNr.: 978-3-86933-020-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Um Ende 1944 den Westwall mit ausreichend Personal besetzten zu können, wurde neben der Kriegsmarine auch der Luftwaffe befohlen, Personal für das Heer zur Verfügung zu stellen. Daraufhin stellte die Luftwaffe Anfang September 1944 dem Heer 20 Bataillone mit etwa 13.000 Mann für den Einsatz am Westwall zur Verfügung. Diese Bataillone bekamen die Bezeichnung Luftwaffenfestungsbataillone. Die Bataillone setzen sich aus im Erdeinsatz unerfahrenen Angehörigen der Flugzeugführerschulen, Fliegerwaffenschulen, Unteroffiziersschulen, Fliegerersatzbataillonen, Ersatzverbände und Fachschulen zusammen. Obwohl die Bataillone hinter der Front zuerst von Ausbildern des Heeres geschult werden sollten, wurden die ersten Bataillone nach Ankunft in die Schlacht um Aachen, wenige Tage später in den Forst Hürtgen transportiert. Die Heereskommandeure lobten zwar den ausreichenden Bestand an Waffen, kritisierten aber den geringen Kampfwert der Verbände. Entsprechend hoch waren die Verluste im Raum Aachen und in der Eifel. Schließlich wurden diese 20 Bataillone nach und nach in das Heer eingegliedert. Nach der ersten Aufstellungsphase folgte bereits Ende September 1944 die zweite Welle mit 20 Luftwaffenfestungsbataillonen und zwei Luftwaffeninfanteriebataillonen. Fast alle Bataillone stellten im Oktober 1944 den Personalnachschub für die Auffrischung und Neuaufstellung von Fallschirmjägerdivisionen der 1. Fallschirmjägerarmee, die im Herbst 1944 zum Einsatz kam. Für die Recherche hat der Autor im In- und Ausland zahlreiche Dokumente eingesehen und ausgewertet. Erschwerend war die Tatsache, dass es nur wenige Zeitzeugenberichte gibt. Dennoch ist es dem Autor gelungen, die Geschichte von bislang kaum bekannt gewordenen Bodeneinheiten der Luftwaffe zu erhellen. Der Verfasser dieser Chronik, Dieter Robert Bettinger, Vorsitzender des »Vereins für Landeskunde im Saarland e.V.«, 1938 in der damaligen Kreisstadt Ottweiler im Saarland geboren, begeisterte sich schon von Jugend an vor allem für Geschichte und Landeskunde. Die Reihe von inzwischen 97 Veröffentlichungen mit historischen sowie volks- und landeskundlichen Inhalten begann im Jahre 1964 mit Beiträgen in Zeitungen und Zeitschriften. Heimatbücher stellten in den Jahren 1968, 1973 und 1988 drei ländliche Gemeinden, Bild- und Textbände 1990 bis 1992 die ehemals nassauische Residenzstadt Ottweiler vor. In drei umfangreichen Abhandlungen in der »Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend« beschäftigte sich der Autor in den Ausgaben der Jahre 1978 bis 1980 mit Ereignissen im Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen im Raum des heutigen Saarlandes in den Jahren 1939/1940 und den hier eingesetzten militärischen Verbänden. Im Jahre 1990 erschien die umfangreiche zweibändige Dokumentation über den Westwall, für die Dieter Robert Bettinger als Mitverfasser vor allem die historische Entwicklung und Baugeschichte der deutschen Westbefestigungen in den Jahren 1919 bis 1945 bearbeitet hat. Ihr folgten eine Reihe von Dokumentationen und Vortragsveranstaltungen zum Kriegsgeschehen allgemein und im Saarland in den Jahren 1939/1940 und 1944/1945 so beispielsweise im Jahre 2005 die umfangreiche »Kriegs- und Soldatenchronik der Stadt Ottweiler«, unter anderem auch mit den Namen aller Gefallenen und Vermißten aus den Jahren 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945.
Kategorien
NeuheitOrdnungskräfteWeltkrieg II
Autor / Autoren
Bettinger, Dieter R
ISBN
9783869330204
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
934
Verlag
Helios
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten