In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Grafen von der Mark

Die Grafen von der Mark

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402151280

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 171

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15128-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Grafen von der Mark gehörten für mehrere Jahrhunderte zu den bedeutendsten weltlichen Herren im mittelalterlichen Westfalen – nach der Schlacht von Worringen im Jahr 1288 hatten sie eine herzogsgleiche Stellung erlangt. Gleichwohl sind sie weitgehend in Vergessenheit geraten, allenfalls ihre künstlerisch hochwertigen Grabmäler in Fröndenberg, Hörde und Kleve erinnern an sie. Neuere Forschungen zur Geschichte der Grafen von der Mark fehlen weitgehend. Im Rahmen der „Gespräche zur Regionalgeschichte an Rhein und Ruhr“ am 22. April 2016 in den Räumen der Fernuniversität Hagen konnten wenigstens einige der vernachlässigten Themen behandelt werden – ihre Heiratsverbindungen, die Bedeutung von Burgen und Hausklöstern, die Ausbildung eines familiären Selbstverständnisses, die Selbstdarstellung und Repräsentation sowie die Erinnerung an verstorbene Familienmitglieder. Der Band dokumentiert die Beiträge der Tagung: Michael Hecht erläuterte die Forschungsperspektiven der Dynastiegeschichte, Stephanie Marra betrachtete Heiratskreise und Netzwerke der Grafen von der Mark, Stefan Pätzold untersuchte, wie Levold von Northof durch seine Chronik zur Erinnerungsbildung und Identitätskonstruktion der Familie beitrug, Thorsten Fischer widmete sich dem liturgischen Totengedenken der Märker. Abschließend stellt Stefan Leenen die Burgen der Grafen als „Pfeiler ihrer Macht“ in Wort und Bild vor.
Kategorien
NeuheitReiheTerritorium
ISBN
9783402151280
Erscheinungsdatum
11.09.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
171
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
Reihenbandnummer
41
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten