In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Kambachsmühle

Jürgen, Denner Die Kambachsmühle

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959665537

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 152

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-553-7

Gewicht: 0.35 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Autor Jürgen Denner, bearbeitet von Anton von Keitz, Taschenbuch, 14,8 x 21 cm mit 168 Seiten und 178 Fotos und Abbildungen. Herausgegeben vom Verein für Heimat und Brauchtum Kieselbach 1155 e.V. ÜBER DAS BUCH: Kambachsmühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Kieselbach im heutigen Wartburgkreis unmittelbar an der Thüringisch-Hessischen Landesgrenze. Der kleine Ort mit einer bewegten und historisch reichen Vergangenheit liegt an der Landstraße nach Berka, der Verbindungsstraße von der B 84 über Springen und Berka/Werra nach Gerstungen. Seinen Namen verdankt der Ort der ehemaligen Mahlmühle, die 1575/76 als „Kambachsmühle“ erwähnt wurde und die zu dem 1436 erstmals erwähnten Lehnsgut an der Kambach gehörte, dessen Bewohner den Herren auf der Krayenburg zehntpflichtig waren. Beide Teile dieses Hofes mit der Mühle und der darin zeitweise betriebenen Ziegelbrennerei existieren heute nicht mehr. Entstanden ist der Ort Anfang des 20. Jahrhunderts im Zuge der Errichtung einer Pulverfabrik, deren Aufgabe darin bestand, die stark wachsenden Kaliindustrie an der Werra mit Sprengstoff für den Abbau des Kaligesteines in den Gruben zu versorgen. Traurige Berühmtheit erlangte diese Fabrik während des zweiten Weltkrieges, als Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge für die Kriegswaffen- und Rüstungsproduktion in Abteroda und der Grube in Springen unter widrigsten Verhältnissen eingesetzt wurden. Die Autoren schildern die außergewöhnliche Geschichte des Ortes und seiner Bewohner, belegt durch zahlreiche historische Nachweise und Bilder, in eindrucksvoller, historisch wertvoller Weise. Der Inhalt im Überblick: • Vorwort • Kambachshof und Kambachsmühle • Die Pulverfabrik • Die Drahtseilbahn von Springen nach Dorndorf • Kambachsmühle während der Zeit von 1933 – 1945 • Der Neubeginn für Kambachsmühle nach 1945 • Kambachsmühle in der Nachwendezeit • Die Historie des Straßennamens • Die Geschichte der Firma Vohlmann • Nachwort
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Jürgen, Denner
ISBN
9783959665537
Erscheinungsdatum
12.2020
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
152
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten