In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Kölner Erzbischöfe im Hochsauerland

Brökelmann, Bertram Die Kölner Erzbischöfe im Hochsauerland

Verlag: Becker, F W

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783943973617

Produktsprache: Deutsch

Format: 250 x 175 cm

Anzahl der Seiten: 336

Verlag: Becker, F W

ArtNr.: 978-3-943973-61-7

Gewicht: 1.28 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Erzbischöfe von Köln übten im Hochsauerland jahrhundertelang die geistliche und weltliche Herrschaft aus. Ihre zahlreichen Spuren sind bis heute unübersehbar und drücken sich in einer katholisch-konservativen Grundhaltung der meisten Bewohner und in der Pflege von Brauchtum und Traditionen aus. Beispiele hierfür sind Schützenfeste, Karneval und eine verbreitete Volksfrömmigkeit. Seit 1180 amtierten die Kölner Erzbischöfe auch als Herzöge von Westfalen. Das Herzogtum Westfalen mit der Hauptstadt Arnsberg war Teil des Kurfürstentums Köln. Den Kern der Region bildete das Hochsauerland, nicht umsonst spricht man im Volksmund häufig auch vom kurkölnischen Sauerland. Die Erzbischöfe waren zugleich Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und hatten entscheidenden Anteil an der Wahl des deutschen Königs. Sie zählten zu den bedeutendsten Herrschern des Reiches und waren nicht selten in kriegerische Auseinandersetzungen wie den Dreißigjährigen oder Siebenjährigen Krieg verwickelt. Während der Reformation wäre der Kölner Kurstaat beinahe protestantisch geworden. Nach der im ersten Band dargestellten Geschichte der Grafschaft Arnsberg lädt der Autor in diesem zweiten Band erneut ein zu einer spannenden und illustrierten Zeitreise ein. Die Geschichte der Kölner Erzbischöfe beginnt mit dem Anfang der kölnischen Herrschaft in Westfalen in der Zeit Karls des Großen und endet mit der Auflösung des Kölner Kurstaats durch Napoleon Bonaparte im Jahre 1802.
Kategorien
NeuheitReligion
Autor / Autoren
Brökelmann, Bertram
ISBN
9783943973617
Erscheinungsdatum
06.08.2024
Produktsprache
Deutsch
Format
250 x 175 cm
Anzahl der Seiten
336
Verlag
Becker, F W
Publikationsort
Arnsberg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten