In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Königstraße in Königsberg i. Pr.

Wagner, Wulf. D. Die Königstraße in Königsberg i. Pr.

Verlag: fibre

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783944870861

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 192

Verlag: fibre

ArtNr.: 978-3-944870-86-1

Gewicht: 0.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zwischen Feldern nordöstlich der Altstadt Königsberg lagen zu Beginn des 17. Jahrhunderts nur der herzoglich-kurfürstliche Schirrhof, der Jägerhof und wenige Bauernhöfe. Mehr und mehr wurden entlang eines Landweges Grundstücke seit den 1660er Jahren von Adligen und Bürgern bebaut. So entstand die spätere Königstraße in dem Viertel Neue Sorge. Wulf D. Wagner zeichnet anhand der Hausbücher Königsbergs und anderer Archivalien die Entwicklung der Straße und die Geschichte ihrer 101 Grundstücke vom späten 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert nach. Die Straße war geprägt von dem Zusammenleben aller Schichten: Die adlige Witwe lebte neben der Bäckersfrau, der Professor neben dem Gastwirt, der Chirurg neben dem Lustgärtner, der königliche Amtsträger neben dem reichen Fuhrmann. Dazwischen besaß die Gräfin Dönhoff einen großen Garten, die Grafen Dohna vererbpachteten Kleingrundstücke, ein Kalnein baute ein Mietshaus, ein Bolschwing wurde zum Bauspekulanten, eine Leinenfabrik machte Pleite. Die Reformierten erhielten ihren Friedhof und der französisch-reformierten Gemeinde ließ Friedrich Wilhelm I. hier ihre Kirche bauen. So wird im Rundgang durch die Straße die gesellschaftliche Vielfalt Königsbergs erlebbar. Stadtkarten und bisher unpublizierte Pläne des 17. und 18. Jahrhunderts bereichern den Band, Postkarten der Zeit um 1900 weisen als Ausblick auf die bauliche Veränderung der Straße im Verlauf des späten 19. Jahrhunderts hin.
Kategorien
ReiheNeuheitOrte
Autor / Autoren
Wagner, Wulf. D.
ISBN
9783944870861
Erscheinungsdatum
08.12.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
192
Verlag
fibre
Publikationsort
Osnabrück
Reihenname
Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung
Reihenbandnummer
33
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten