In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Landstände in Steiermark, Kärnten und Krain und die josephinischen Reformen

Steiner, Philip Die Landstände in Steiermark, Kärnten und Krain und die josephinischen Reformen

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402132210

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 608

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-13221-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Innerösterreich 1789, im Jahr des Ausbruchs der Französischen Revolution: Die Landstände von Steiermark, Kärnten und Krain sind in Aufruhr. Anlass der Empörung war die Einführung der Steuer- und Urbarialreform unter Kaiser Joseph II. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die zentralistischen Maßnahmen im Zuge der aufgeklärten Reformbewegung in der Habsburgermonarchie unter Maria Theresia und Joseph II. die innerösterreichischen Landstände durch die Zurückdrängung und Abschaffung landständischer Strukturen Schritt für Schritt entmachtet. Doch erst die Einführung der Steuer- und Urbarialreform im Jahr 1789 veranlasste die Landstände Innerösterreichs dazu, ihren Bedrohungserfahrungen kommunikativ massiv Ausdruck zu verleihen. Dies bedeutete den Beginn einer Bedrohungskommunikation zwischen und innerhalb den Landständen und dem Wiener Hof, die ab 1790 in Debatten über eine Restauration der vorjosephinischen Ständeverfassungen mündete und bis 1792 andauern sollte. Die vergleichende Untersuchung dieser Bedrohungskommunikation mit besonderem Fokus auf die landständische Perspektive steht im Zentrum der kommunikations-, politik-, verfassungs- und ständegeschichtlichen Studie von Philip Steiner, welche im Sonderforschungsbereich „Bedrohte Ordnungen“ der Eberhard Karls Universität Tübingen entstand. Auf Basis eines umfangreichen Quellenkorpus liefert die Arbeit neue Erkenntnisse über die innerösterreichische Ständegeschichte und den Josephinismus Ende des 18. Jahrhunderts, und bietet zudem komparatistische Anknüpfungspunkte für die europäische Ständeforschung.
Kategorien
NeuheitReligionÖsterreich
Autor / Autoren
Steiner, Philip
ISBN
9783402132210
Erscheinungsdatum
08.03.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
608
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Bd. 3

Autor: Jürgensmeier, Friedhelm...

ISBN: 9783402110850

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Buchholz, Herbert

ISBN: 9783869489186

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
22,00 € * Gewicht 0.57 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten