In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die Lehnregister der Bischöfe von Münster 1379-1450
×

Die Lehnregister der Bischöfe von Münster 1379-1450

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402153017

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 782

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15301-7

Gewicht: 2.364 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der hier vorliegende Band enthält die Lehnbücher mehrerer in der Zeit von 1380 bis 1450 regierender münsterscher Bischöfe, schließt sich an den ersten Band der münsterschen Lehnregister an und nimmt in Verweisen häufig auf diesen Bezug. Da die Angehörigen des niederen Adels neben ihrem Eigengut regelmäßig ein oder mehrere Güter als Lehen empfangen hatten, bietet das Buch einen wohl vollständigen Nachweis des zum Niederadel gehörenden Personenkreises und liefert damit fast eine Prosopographie. In dem siebzig Jahre umfassenden dargestellten Zeitraum ist zu beobachten, dass sich die Zahl der niederadligen Familien verminderte und sich die Lehen in der Hand immer weniger Lehnsträger konzentrierten. Kontinuität und Fluktuation stehen nebeneinander. Auch im Vergleich zu den vorhergehenden Jahrzehnten sind erhebliche Veränderungen zu erkennen: Lehen die im Vorgängerband aufgeführt sind, erscheinen nicht mehr in diesem Band. Dafür werden aber andere Lehnsobjekte neu benannt. Von großer Bedeutung für die Landesgeschichte ist das Obereigentum des Landesherrn. Der Band verdeutlicht, an welchen Orten die münsterschen Fürstbischöfe über die Lehen besonders stark vertreten war – oder eben nicht. Die in der Regel recht kurzen Lehnseintragungen, sowohl in lateinischer als auch mittelniederdeutscher Sprache, sind durch umfassende Erläuterungen und umfangreiche Indices erschlossen und bieten einen weiteren wichtigen Baustein für die Erforschung der mittelalterlichen Landes- und Ortsgeschichte.
Kategorien
NeuheitOrteReiheTerritorium
ISBN
9783402153017
Erscheinungsdatum
12.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
782
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXVIII: Westfälische Lehnbücher
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten