In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Politik der Ehre

Manig, Bert-Oliver Die Politik der Ehre

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892446583

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 640

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-658-3

Gewicht: 0.992 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Manigs Darstellung der Rehabilitierung der Berufssoldaten nach 1945 ist ein Beitrag zur Erfahrungsgeschichte der deutschen Oberschichten im Übergang vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik und zum Verständnis der Entstehungsbedingungen der zweiten deutschen Demokratie. Im Offizierskorps der Wehrmacht verbanden sich die deutschen Oberschichten besonders eng mit dem Nationalsozialismus. Bert-Oliver Manig geht der Frage nach, wie es gelang, diese durch den Zusammenbruch der Diktatur deklassierte Elite des Dritten Reiches in die westdeutsche Demokratie zu integrieren. Er beschreibt den politischen Prozeß ihrer gesellschaftlichen Rehabilitierung und seine Folgen für die politische Kultur der Bundesrepublik. Der politische Kampf der Berufssoldaten um die Anerkennung ihrer materiellen Ansprüche und ihrer sozialen Ehre war ein bisweilen spektakulärer Vorgang, der im In- und Ausland Wellen schlug. Der Autor zeigt, wie die weitreichende Rehabilitierung dieser Gruppe, die zu Beginn der Bundesrepublik über eine beachtliche Verhandlungsmacht verfügte, zunächst nationalistische Stimmungen nährte, letztlich aber das bürgerliche Lager stärkte, insbesondere die CDU. Paradoxerweise trug die Anerkennung der soldatischen Ehre wesentlich zur Berufung der bundesrepublikanischen Demokratie auf das Erbe des Widerstands gegen Hitler bei - eine kompensatorische Abgrenzung gegenüber dem rechten Nationalismus, die weniger dem antitotalitären Konsens der Nachkriegszeit oder der sozialdemokratischen Gegenmacht als vielmehr der Aufsicht durch die Besatzungsmächte zu verdanken ist, wie der Autor im Gegensatz zu einer verbreiteten Legende nachweist. Bert-Oliver Manigs Darstellung eines bislang vernachlässigten Themas ist ein Beitrag zu einer Erfahrungsgeschichte der deutschen Funktionseliten im Übergang vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik. Sie trägt wesentlich zum Verständnis der Entstehungsbedingungen der zweiten deutschen Demokratie und ihrer politischen Kultur bei.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Manig, Bert-Oliver
ISBN
9783892446583
Erscheinungsdatum
01.04.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
640
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen
Reihenbandnummer
22
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten