In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Ruhlaer Mundart 1868

Regel, Karl Die Ruhlaer Mundart 1868

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783867773393

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 330

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-86777-339-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Taschenbuch, Reprint - neue Schrift, Autor Karl Regel, 330 Seiten ÜBER DAS BUCH: Die Dokumentation erfolgte von Karl Regel 1817–1889. Er war seit 1843 Lehrer in Gotha. Sein Vorwort verfasst er am 6. September 1868 in Gotha. Hier schreibt er über die Entstehung des Werkes: „Zu der hier vorliegenden Schrift verdanke ich die erste Anregung meinem geehrten Freunde Herrn Hofrath Dr. Alexander Ziegler, welcher mich ursprünglich für ein damals von ihm in Angriff genommenes umfassendes Werk über seinen Geburtsort Ruhla zu einem Beitrag durch eine Abhandlung über di Ruhr sprach aufgefordert hatte und mich dafür nicht nur auf das von ihm in seinem ,Rennstieg' bereits Gebotene hinwies und mir seine eigenen noch unbenutzten Sammlungen mit der grössten Zuvorkommenheit zur Verfügung stellte, sondern es auch freundlich vermittelte, dass mir der greise Dichter Ludwig Storch den reichen handschriftlichen Schatz seiner naturfrischen mundartlichen Gedichte, von denen eines am Schlüsse dieses Buches abgedruckt ist, mit wahrhaft liebenswürdiger Bereitwilligkeit zur Benutzung überliess. Bei der grossen Reichhaltigkeit dieses werthvollen Materials, für dessen Beschaffung ich jenen beiden um den Ruhm ihrer ruhlaischen Heimath hochverdienten Schriftstellern meinen wärmsten Dank hiermit auszusprechen mich gedrungen fühle, konnte sich meine Arbeit nicht wohl innerhalb der engbemessenen Gränzen einer Abhandlung halten, sondern musste bald zu einem selbstständigen Buche anwachsen, dessen Veröffentlichung mir nun durch die Böhlan'sche Verlagsbuchhandlung möglich geworden ist, welche sich durch die Schwierigkeit des eigentümlichen Druckes nicht abschrecken Hess dem kostspieligen und kaum einen Gewinn verheissenden Unternehmen ihre thätige Hand zu leihen. In ganz besonderem Masse aber bin ich meinem vieljährigen hochverehrten Freunde Herrn Superintendenten Berthold Müller in Ruhla für alles, was mir bei der Ausarbeitung dieses Buches wirklich gelungen ist, zum lebhaftesten Danke verpflichtet, indem derselbe als ein ausgezeichneter Kenner der Mundart seines Geburtsortes mich sowohl mit der regsten Theilnahme an meinen Bestrebungen durch die wesentlichste Vervollständigung und die sorgsamste Berichtigung des mir ursprünglich zu Gebote stehenden Materials höchst wirksam unterstützt und mit der ihm eigenen unermüdlichen Geduld und Nachsicht meine zahllosen Anfragen durch immer von neuem wieder im Volke selbst angestellte Nachforschungen eingehend und gewissenhaft beantwortet, als auch bei dem grössten Theile des Buches eine für die Correctheit desselben mir ganz unschätzbare Schlussrevision der Druckbogen mit ebensoviel Hingebung als Sachkenntniss ausgeführt hat, so dass ich ihn im vollsten Sinne des Wortes einen Mitarbeiter an dieser Schrift nennen muss, ohne dessen uneigennützige liebevolle Hülfe mir die Abfassung derselben geradezu unmöglich gewesen sein würde. Von den vielen anderen Ruhlaern aber, welche zum Besten der guten Sache aus ihrem Sprachschatze beigesteuert haben, will ich mit besonderem Danke nur des Herrn Schulzen König gedenken, der nie müde geworden ist in allen zweifelhaften Fällen freundliche Auskunft und zuverlässige Belehrung zu ertheilen. ..." Einige Beispiel von den Seiten 259 bis 261: scharwänzel - eine lockere überall herumstreichende Person) schibbel - kleiner Mensch, Kerlchen (bald freundlich, bald verächtlich) schirm - für heutere Miene, freundlicher Gesichtsausdruck schiss - schiessen: es ist der spezifische Ausdruck für das Knabenspiel mit kleiner Steinkugel schloppen - als Pantoffeln (se gingen in schloppen)
Kategorien
OrteSprachenNeuheit
Autor / Autoren
Regel, Karl
ISBN
9783867773393
Erscheinungsdatum
08.2018
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
330
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten