In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Stimme des Windes

Vereno, Michael Peter Die Stimme des Windes

Verlag: Baar-Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783935536769

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Baar-Verlag

ArtNr.: 978-3-935536-76-9

Gewicht: 0.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Stimme des Windes behandelt eine seltene fachliche Überschneidung, nämlich die von Sprachwissenschaft und Musikwissenschaft, anhand eines gleichermaßen seltsamen Instruments: der Sackpfeife. In seiner jahrhundertealten Geschichte war dieses Instrument in verschiedenen Erdteilen verbreitet und umwoben von einer ganzen Reihe Legenden. Diese Legenden sind durch beständige Reproduktion mitunter auch in etablierte Standardwerke eingeflossen und harren einer Entwirrung durch linguistische Untersuchung. Umgekehrt leiden gängige Etymologien von Sackpfeifenbezeichnungen bisweilen unter einer fehlgeleiteten Realienkunde. In Die Stimme des Windes werden unter anderem die vermeintlichen Beispiele antiker Sackpfeifenkultur, die Etymologisierungen romanischer Sackpfeifentermini durch Größen wie Gamillscheg und Corominas sowie die bisher nur unklar formulierte Etymologie zu Dudelsack ausführlich besprochen. Dabei wird aus Untersuchungen sowohl der Sprache als auch konstruktorischer Eigenschaften der Instrumente und diverser Abbildungen ein dichtes Gesamtbild geschaffen, das mit vielen der bislang kolportierten und tradierten Fachmeinungen bricht und neue Ansätze in der Etymologie und Instrumentenkunde liefert. Die Stimme des Windes ist ein Pionierwerk, das sprachwissenschaftliche Methode mit musikwissenschaftlicher Praxis verbindet. Das scheinbare Nischenthema offenbart sich dabei als Beispiel für eine umfangreiche Realprobe, die in ihrer Art als Blaupause für zukünftige Arbeiten ähnlicher Ausrichtung dienen kann.
Kategorien
KulturNeuheit
Autor / Autoren
Vereno, Michael Peter
ISBN
9783935536769
Erscheinungsdatum
12.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Baar-Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten