In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844

Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402157497

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 949

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15749-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die 30er Jahre im Leben des Oberpräsidenten scheinen auf den ersten Blick wenig spektakulär. Die großen politischen Entscheidungen im Staatsleben sind gefallen und die Weichenstellungen für die Organisation der preußischen Verwaltung sind prinzipiell geregelt. Politisch brisant bleibt die Frage des unerfüllten Verfassungsversprechens des Königs, das auf dem 3. Provinziallandtag 1830/31 diskutiert wird und die beiden Repräsentanten Westfalens, den Freiherrn vom Stein als Landtagsmarschall und Vincke als Landtagskommissar, in eine schwierige Situation gegenüber der preußischen Staatsregierung bringt. Als „Auftakt zum Vormärz“ kommt diesen Vorgängen überregionale Bedeutung zu. Kirchenpolitische und konfessionelle Probleme bieten weiteren Konfliktstoff. Eine neue Kirchenordnung für die evangelische Kirche stößt in den westlichen Provinzen Preußens auf Widerstand und der Umgang mit den katholischen Untertanen führt im Krisenjahr 1837 zu den sog. „Kölner Wirren“. Privat hat Vincke nach dem tiefen Einschnitt durch den Tod seiner ersten Frau Eleonore von Syberg sein Leben neu geordnet. Er findet neues Familienglück mit seiner zweiten Ehefrau mit Luise von Hohnhorst, die ihm in den 30er Jahren fünf Töchter schenkt, während seine ältesten Söhne Georg und Gisbert ihre beruflichen Laufbahnen einschlagen und die älteste Tochter Mina heiratet. Als Oberpräsident prinzipiell für alle Probleme Westfalens zuständig, ist Vincke in den 30er Jahren unermüdlich zu Fuß, zu Pferde, mit der Postkutsche, dem Schiff oder der Bahn in der Provinz Westfalen unterwegs und befindet sich zeitweise monatelang in Berlin. Für das Wohl Westfalens setzt der Verwaltungsmann Vincke all seine Kraft und Zeit ein – häufig auf Kosten seines Privatlebens und seiner Gesundheit – und wird allmählich zur Integrationsfigur „seiner“ Provinz.
Kategorien
NeuheitPersonReiheTerritorium
ISBN
9783402157497
Erscheinungsdatum
01.03.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
949
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
Reihenbandnummer
49
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Familienchronik Rogge/Tank über 4 Jahrhunderte

Autor: Scheffler, Werner

ISBN: 9783864242595

Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen
35,00 € * Gewicht 1.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten