In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Verwaltung der gefürsteten Grafschaft Henneberg 1584-1660

Heß, Ulrich Die Verwaltung der gefürsteten Grafschaft Henneberg 1584-1660

Verlag: Salier

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783962850012

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,5 x 15,4 cm

Anzahl der Seiten: 368

Verlag: Salier Verlag

ArtNr.: 978-3-96285-001-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zu den älteren monographisch-dokumentarischen Standardwerken der hennebergischen Landesgeschichtsforschung gehört neben der Marburger Dissertation von Eilhard Zickgraf (1914–1940) „Die gefürstete Grafschaft Henneberg-Schleusingen. Geschichte des Territoriums und seiner Organisation“ (Promotion 1937, veröffentlicht 1944) auch die ungedruckt gebliebene Würzburger Dissertation des Sonneberger Archivars und Landeshistorikers Ulrich Heß (1921–1984) aus dem Jahr 1944 „Die Verwaltung der gefürsteten Grafschaft Henneberg 1584–1660“, die den Untertitel „Behördenorganisation, Verwaltungspraxis und Beamtentum in der Zeit der gemeinschaftlichen Landesherrschaft“ trägt. Sie schließt damit an Zickgrafs Geschichtswerk von den Anfängen bis zum Aussterben der Henneberger (1583) an, indem sie die kursächsische Zwischenzeit vor dem Übergang an die sächsisch-ernestinische Linie des Hauses Wettin (Herzogtümer Sachsen-Altenburg bzw. Sachsen-Gotha) und der Entstehung des Fürstentums Meiningen (1680) untersucht. Neben der Darstellung zur Geschichte des hennebergischen Territoriums in der frühen Neuzeit enthält diese Monographie auch ein „Hennebergisches Dienerverzeichnis“, in dem das in dieser Zeit agierende Personal von der Zentralverwaltung der Grafschaft bis hin zu den Verwaltungen der Ämter und Städte erfasst wird. Sie wird außerdem durch ein Orts- und ein Personenregister erschlossen. Die Dissertation wurde aus dem Nachlass des Verfassers von Staatsarchivdirektor a. D. Prof. Dr. Volker Wahl (Weimar) zum Druck befördert, der auch das Lebensbild von Ulrich Heß (mit einer Bibliographie seiner wissenschaftlichen Arbeiten) für das Jahrbuch 2017 des HFG geschrieben hat.
Kategorien
ReiheTerritoriumNeuheit
Autor / Autoren
Heß, Ulrich
ISBN
9783962850012
Erscheinungsdatum
05.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
22,5 x 15,4 cm
Anzahl der Seiten
368
Verlag
Salier Verlag
Publikationsort
Leipzig
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten