In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Zeit ist hin, wo Bertha spann!

Chézy, Wilhelmine von; Leistner, Maria-Verena Die Zeit ist hin, wo Bertha spann!

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257994

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 72

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-799-4

Gewicht: 0.114 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wilhelmine Christiane von Chézy (1783–1856) führte sich mit ihren ersten Textsammlungen (»Gedichte« 1812 und »Neue auserlesene Schriften« 1817) als »Enkelin der Karschin« in die literarische Welt ein. Anna Luise Karsch (1722–1791) war als »deutsche Sappho« in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bekannt. Von ihr hatte Helmina das literarische Talent geerbt und verfasste mit leichter Hand Gedichte und Erzählungen, in denen sie häufig Frauenschicksale behandelte. Anregungen dazu fand sie vielfach in Sagen und Legenden sowie bei ihrer Beschäftigung mit altfranzösischer und orientalischer Literatur. Auf solchen Studien basieren auch ihre Libretti für Carl Maria von Webers »Euryanthe« und Franz Schuberts »Rosamunde«. Als Frau von Chézy ab 1804 verheiratet, engagierte sie sich in sozialen Hilfsaktionen während der Befreiungskriege im Rheinland sowie 1828 im Salzkammergut und erregte durch ihr mitunter nicht den Konventionen angepasstes Verhalten oft Anstoß. Die autobiographischen Schriften geben einen Einblick in den bewegten Lebensgang dieser außergewöhnlichen Frau. Bei den Zeitgenossen beliebt war die erzählerisch ausgeschmückte mittelalterliche Geschichte um die Spinnerin Bertha, der Heinrich IV. (1050–1106) ein Stück Land schenkte, das ein von ihr gesponnener Faden umspannte. Ein Rezensent schrieb darüber: »Die Darstellung ist sehr gelungen, und die Scenen knüpfen sich geschickt an einander. Manche sind von überraschender Wirkung, keine überflüssig oder unpassend angebracht.« Der Titel »Die Zeit ist hin, wo Bertha spann« basiert auf einem historischen Sprichwort.
Kategorien
NeuheitReihe
Autor / Autoren
Chézy, Wilhelmine von; Leistner, Maria-Verena
ISBN
9783865257994
Erscheinungsdatum
13.10.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
72
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Edition Wehrhahn
Reihenbandnummer
30
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten