In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Die eigene Rede des andern …«

»Die eigene Rede des andern …«

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835311428

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 280

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1142-8

Gewicht: 0.484 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur. Mit jenem Zitat aus Hölderlins »Wanderung« luden »die horen« zu einem Dichtertreffen der besonderen Art: zur »Wanderung« mit dem Gedicht eines anderen: Jeder Schreibende kann Texte nennen, die ihn geprägt haben, die er bewundert, an denen er sich abgearbeitet hat. Wie aber, so wurden die Eingeladenen gefragt, steht es mit dem einen Gedicht? Gibt es ein Gedicht, das einen so über die Maßen mitgenommen hat, das man es im Kopf immer bei sich trägt, das einen nicht in Ruhe lässt, einem unerreichbar erscheint, verstört, zur Verzweiflung bringt, in Zorn geraten lässt, von dem man heimlich besessen ist, auf das man gar mit Neid blickt? Oder aber: Welches Gedicht aus jüngerer Zeit schaffte es, einen so zum Staunen zu bringen, zur Bewunderung gar, dass man unbedingt darauf aufmerksam machen möchte? In einem zweiten Schritt wurden den Anzitierten die Möglichkeit geboten, auf die Essays zu »ihrem« Gedicht zu reagieren, auf dass ein Gespräch zwischen den Zeilen entstehe, eine Zusammenkunft von Dichtung vielfältigster Art, ein Bekenntnis zum Gedicht. Mit Beiträgen u.a. von: Anke Bastrop, Marcel Beyer, Nico Bleutge, Ann Cotten, Ulrike Draesner, Elke Erb, Sylvia Geist, Dorothea Grünzweig, Martina Hefter, Andrea Heuser, Norbert Hummelt, Bernd Jentzsch, Ulrich Koch, Uwe Kolbe, Ursula Krechel, Nadja Küchenmeister, Norbert Lange, Katja Lange-Müller, Marion Poschmann, Jörg Schieke, Kathrin Schmidt, Tom Schulz, Lutz Seiler, Ulf Stolterfoht, Hans Thill, Ron Winkler und vielen anderen.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835311428
Erscheinungsdatum
08.08.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
280
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
die horen
Reihenbandnummer
246, 57. Jahrgang
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten