In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die evangelische Martinskirche in Köllerbach und ihre Gemeinde

Die evangelische Martinskirche in Köllerbach und ihre Gemeinde

Verlag: Geistkirch-Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783949983009

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 23 cm

Anzahl der Seiten: 784

Verlag: Geistkirch-Verlag

ArtNr.: 978-3-949983-00-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die evangelische Martinskirche in Köllerbach feiert 2023 die 800. Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung. Damals hatte Graf Simon III. von Saarbrücken dem Abt Reinerus von Wadgassen die Kollatur übertragen, d.h. das Recht, den Pfarrer der Martinskirche einzusetzen. Tatsächlich haben die Ausgrabungen der 1950er Jahre ergeben, dass es schon fünfhundert Jahre früher an dieser Stelle eine Kirche gegeben hat. Die neuesten Forschungsergebnisse datieren den ersten merowingischen Kirchbau auf das späte 7. Jahrhundert. Im späten 9. Jahrhundert löste ein karolingischer Bau die erste Kirche ab. Die Martinskirche ist berühmt geworden durch das größte spätgotische Deckengemälde des Saarlandes; sie besitzt eine der ältesten Steinkanzeln der Region aus der Renaissance und verfügt mit den Fenstern des Meistermannschülers P. Bonifatius Köck OSB auch über ein Kunstwerk aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Stiftung Evangelische Martinskirche zu Kölln legt zum Jubiläumsjahr diese umfassende Festschrift vor, die es bewusst nicht bei der Darstellung der Baugeschichte der Kirche belässt, sondern dokumentiert, dass diese Kirche bis heute mit Leben erfüllt war. Ob es die Kirchenmusik ist, ob es die Leistung der Gruppen und Kreise im 19. und 20. Jahrhundert ist, ob es die Rolle der Martinskirche als »Ort der Kunst und Kultur« im Regionalverband Saarbrücken ist, die alten Steine waren und sind lebendig. Die Kirche dient der Verkündigung und ist Heimat von Menschen weit über die Grenzen der Stadt Püttlingen hinaus.
Kategorien
NeuheitGebäude
ISBN
9783949983009
Erscheinungsdatum
15.11.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
27 x 23 cm
Anzahl der Seiten
784
Verlag
Geistkirch-Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten