In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die slawische Besiedlung des Landes zwischen Elbe und Saale

Wenzel, Walter Die slawische Besiedlung des Landes zwischen Elbe und Saale

Verlag: Baar-Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783935536295

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 345

Verlag: Baar-Verlag

ArtNr.: 978-3-935536-29-5

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Obwohl die slawische Besiedlung des mitteldeutschen Raumes seit längerem von verschiedenen Disziplinen erforscht wird, sind noch zahlreiche Fragen zur Einwanderung der Slawen und zu den frühesten Siedlungsverhältnissen offengeblieben. Der Beantwortung ebendieser Fragen nimmt sich nun der vorliegende Band an, der im Ergebnis einer Neusichtung und Neubewertung der historischen Quellen unter Berücksichtigung der aktuellen Forschung entstand. Auf dieser Grundlage werden nach verfeinerten methodischen Prinzipien der Namentypologie, -geographie und -stratigraphie neue Erkenntnisse zur Herkunft der Slawen, den Wegen ihrer Einwanderung und der etappenweisen Aufsiedlung des bis auf einige germanische Restgruppen verlassenen Landes zwischen Elbe und Saale vorgelegt. Mit Hilfe von Namen gelingt es, die Gesellschaftsstruktur, die herrschende Führungsschicht sowie die einzelnen Stämme und Stammesgebiete genauer zu beschreiben. Das geschieht stets in engem Kontakt mit der Geschichtswissenschaft, der Archäologie und der Geographie. In diesem Zusammenhang erfährt auch das urslawische Etymon, das den Namen Sorben und Serben zugrunde liegt, eine Neubewertung. Dadurch lässt sich die früheste slawische Migration besser als bisher verstehen. 42 mehrfarbige Karten stützen und illustrieren die Untersuchungsergebnisse des Buches, das sich gleichzeitig als methodische Voruntersuchung zu einem westslawischen, später gesamtslawischen Ortsnamenatlas versteht, der weitreichende neue Erkenntnisse zur Sprach- und Siedlungsgeschichte der Slawen verspricht. Die Antworten auf bislang offene Fragen kommen aus berufenem Munde: von dem Leipziger Slawisten und Namenforscher Walter Wenzel, der damit seine in den Bänden Namen und Geschichte (2014), Slawen in Deutschland (2015) und Die slawische Frühgeschichte Sachsens im Licht der Namen (2017) begonnenen Untersuchungen zur slawischen Kultur- und Siedlungsgeschichte und Namenforschung beschließt. Der Band wird durch ein Register abgerundet, das auch die anderen Bände erschließt.
Kategorien
GewässerNeuheitVölker
Autor / Autoren
Wenzel, Walter
ISBN
9783935536295
Erscheinungsdatum
11.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
345
Verlag
Baar-Verlag
Publikationsort
Hamburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten