In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die slawische Frühgeschichte Sachsens im Licht der Namen

Wenzel, Walter Die slawische Frühgeschichte Sachsens im Licht der Namen

Verlag: Baar-Verlag

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783935536516

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 205

Verlag: Baar-Verlag

ArtNr.: 978-3-935536-51-6

Gewicht: 0.475 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zur slawischen Frühgeschichte des späteren Freistaates Sachsen vermag die Geschichtswissenschaft in Ermanglung ausreichender schriftlicher Quellen nur wenig beizutragen. Es sind vor allem die Archäologie und die Namenkunde, die anhand der materiellen Hinterlassenschaft sowie der überlieferten Namen ein erstaunlich konkretes Bild von der Besiedlung des Landes durch die Slawen, ihrer materiellen und geistigen Kultur sowie der damals herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse zu zeichnen vermögen. Der vorliegende Band macht es sich daher zur Aufgabe, durch die sprachhistorisch-namenkundliche Untersuchung einzelner Regionen des altsorbischen Sprachgebietes ein Gesamtbild der slawischen Besiedlung des Territoriums zu entwerfen, das sich weitgehend mit dem heutigen Freistaat Sachsen deckt. Der Untersuchungszeitraum beginnt mit der Erwähnung des Sorbenfürsten Dervanus zum Jahre 631/632 in der Chronik Fredegars und endet im 11. Jahrhundert, kurz nachdem die Deutschen das Slawenland zwischen Saale und Neiße erobert hatten, also vor der Zeit der deutschen Ostsiedlung, die im 12. Jahrhundert einsetzt. Damit erfasst die Untersuchung anhand slawischer Stammes- und Siedlungsnamen beinahe ein halbes Jahrtausend slawischer und damit auch frühester sächsischer Geschichte, denn die ersten Siedlungen der Einwanderer dürften schon im 7. Jahrhundert entstanden und benannt worden sein, viele weitere kamen später hinzu. Da die Untersuchung der slawischen Frühgeschichte Sachsens insbesondere auch die angrenzenden slawischen Gebiete gebührend einbezieht, liefert der Slawist und Namenforscher Walter Wenzel mit Die slawische Frühgeschichte Sachsens im Licht der Namen einen wichtigen Beitrag zur slawischen Frühgeschichte Mitteleuropas.
Kategorien
NeuheitTerritoriumVölker
Autor / Autoren
Wenzel, Walter
ISBN
9783935536516
Erscheinungsdatum
02.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
205
Verlag
Baar-Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten