In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die verfluchte Krankheit

Danninger, Gabriele Die verfluchte Krankheit

Verlag: V&R unipress

Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen

ISBN: 9783847113546

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 317

Verlag: V&R unipress

ArtNr.: 978-3-8471-1354-6

Gewicht: 0.58 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhalte zur Kulturgeschichte der Medizin vermitteln im schulischen Unterricht und darüber hinaus die Bedeutung historischer Forschung und reflektieren heutige Gesundheitsfragen. Dieser Band untersucht auf Basis eines breiten empirischen Primärmaterials im Rahmen der gesellschaftlichen Modernisierung im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert die Geschichte der sogenannten Medikalisierung. Welche unterschiedlichen Rollen hatten die Geschlechter innerhalb des allgemeinen Wandlungsprozesses der traditionellen Heiltätigkeit und der modernen medizinischen Entwicklung? Fallbeispiele zeigen, dass die weibliche Heiltätigkeit nicht nur im Bereich der Selbstmedikation und der häuslichen Krankenbehandlung, sondern darüber hinaus in einem dorf- und regionsöffentlichen Rahmen anerkannt und usuell war. Die Erträge dieser Forschungen werden für den Geschichtsunterricht fruchtbar gemacht und zur Veranschaulichung der Argumentation mit bildlichen und schriftlichen Quellen unterfüttert. Contents on cultural history of medicine convey in schools and in other places the meaning of historic research and reflect today’s health questions. This volume analyses the social modernisation in the transition between the 18th and 19th century the history of the so-called medicalisation based on a broad range of sources. Which different roles did men and women have within the whole transition process of the traditional healing practice and the modern medical development? Case studies show that female healing practices were not only recognised and common with regard to self-medication and domestic treatment of illnesses but also across the villages and beyond. The results of these studies will be made fertile for history education and the argumentation will be supported by pictures and written sources.
Kategorien
MedizinNeuheitReihe
Autor / Autoren
Danninger, Gabriele
ISBN
9783847113546
Erscheinungsdatum
06.09.2021
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 16 cm
Anzahl der Seiten
317
Verlag
V&R unipress
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Medizin und Kulturwissenschaft
Reihenbandnummer
Band 012
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten