In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Dispargvm Dvisbvrg

Bechert, Tillmann Dispargvm Dvisbvrg

Verlag: Nünnerich-Asmus

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783945751367

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 88

Verlag: Nünnerich-Asmus

ArtNr.: 978-3-945751-36-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Durch seine Lage an der Mündung der Ruhr in den Rhein war der Ort für Reisende seit alters her ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt, und noch heute gilt die Stadt mit ihrem Hafen als Umschlagplatz und Schnittstelle zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Was viele jedoch nicht wissen: Im Mittelalter wurde zeitweise von hier aus ein Großreich regiert, bedeutende Bischöfe und Grafen wurden empfangen und die Politik des Reiches bestimmt, das unter Karl dem Großen im Norden bis an die Elbe, im Osten bis nach Prag und Kärnten, im Süden bis nach Mittelitalien und im Westen bis an die Maas reichte. Duisburg, damals noch Di(u)spargum genannt, war ein Siedlungsplatz der Römer und Franken. In einer mittelalterlichen Randbemerkung der historia Francorum wird sie als „erste Stadt und königlicher Sitz von Franken“ bezeichnet. Später residierte dort als erster Heinrich I., den man den "Städtegründer" nannte, bevor sich der Königshof im 10. Jahrhundert mit Otto dem Großen zur Kaiserpfalz wandelte. Schließlich wurde Duisburg unter Friedrich Barbarossa zu einem städtischen Zentrum (civitas). Anhand historisch wichtiger Persönlichkeiten wird der Leser an die jahrhundertealten Wurzeln der Geschichte der Stadt Duisburg, beginnend im 4. Jahrhundert, geführt. Nur wenige Menschen wissen um die bedeutsamen Geschehnisse auf dem Burgplatz vor dem heutigen Rathaus, das sich auf den baulichen Überresten der ehemaligen kaiserlichen Pfalz erhebt. Dieses Buch dient der Erinnerung an die wechselvolle, ereignisreiche Geschichte dieser weltoffenen Stadt am Rhein.
Kategorien
OrteNeuheit
Autor / Autoren
Bechert, Tillmann
ISBN
9783945751367
Erscheinungsdatum
08.05.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 21 cm
Anzahl der Seiten
88
Verlag
Nünnerich-Asmus
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten