In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Dorsten

Dorsten

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783739512518

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 368

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

ArtNr.: 978-3-7395-1251-8

Gewicht: 1.18 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dorsten, die »kleine Hansestadt an der Lippe«, kann auf eine mehr als 750-jährige Geschichte zurückblicken. Der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden erhob das Dorf im Jahre 1251 zur Stadt. Vielfältige Ereignisse und Entwicklungen haben die Stadt seitdem geprägt. Die Lippe spielte dabei eine wichtige Rolle. Als Handels- und Verkehrsweg verband sie die Stadt mit der »großen Welt«, erschloss den Kaufleuten neue Handelswege und bot zahlreichen Schiffbauern in der vorindustriellen Zeit eine gesicherte Existenz. Zugleich war die Lippe jahrhundertlang eine politische Grenze, sodass Dorsten immer wieder in kriegerische Konflikte verwickelt wurde. Etwa 550 Jahre, also in der längsten Zeit seiner Geschichte, unterstand Dorsten dem Erzbischof von Köln als Landesherrn. Nicht nur davon ist in diesem Buch die Rede, sondern auch von den lange andauernden Beziehungen zwischen Dorsten und Xanten, der napoleonischen Zeit und dem Übergang an Preußen 1815, der Revolution 1848/49 sowie dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen. An den Hexenwahn des 16./17. Jahrhunderts wird ebenso erinnert wie an den »Menschenfresser« Wahmann, der im ausgehenden 17. Jahrhundert in Dorsten sein Unwesen trieb und zum Tode verurteilt wurde. Die Zeitreise, die in diesem Buch mit der Stadtwerdung im 12./13. Jahrhundert einsetzt und in der Gegenwart endet, ist zugleich eine spannende Entdeckungsreise und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit Dorsten vertraut(er) zu machen.
Kategorien
NeuheitOrte
ISBN
9783739512518
Erscheinungsdatum
30.07.2020
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
368
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Publikationsort
Bielefeld
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten