In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Duderstädter Schützen

Tallau, Hermann Duderstädter Schützen

Verlag: Mecke-Druck

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783869441856

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 80

Verlag: Mecke-Druck

ArtNr.: 978-3-86944-185-6

Gewicht: 0.364 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dem Schützentum ist in Deutschland, Regionen übergreifend, ein zu beachtender gesellschaftlicher Stellenwert beizumessen. Es ist ein komplexes Thema von historischer und aktueller Bedeutung. Zur Freude der großen Schützenfamilie hat im Jahre 2015 die Deutsche UNESCO-Kommission das Schützenwesen in Deutschland als ein „Immaterielles Kulturerbe“ anerkannt. Beteiligt daran waren die Kultusministerkonferenz sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. „Tradition, Kultur und Sport“ sind die wesentlichen Elemente des jahrhundertealten Schützenwesens. Mit einer solchen Anerkennung durch öffentliche Institutionen werden davon ausgehende vielfältige Aktivitäten in unserer Gesellschaft gewürdigt. Der Deutsche Schützenbund ist inzwischen mehrfach an die Öffentlichkeit getreten und hat dabei eindringlich auf die Bedeutung dieses Themas für die Verbands- und Vereinsentwicklung hingewiesen. Der Verfasser ist im Laufe seines Schützenlebens vielfältig mit Fragestellungen zu diesem Thema in Verbindung gekommen. Ausgelöst durch das 150-jährige Gründungsjubiläum des Deutschen Schützenbundes im Jahre 2011 in Gotha, ergaben sich für den Autor etliche Fragen zum Thema „Unser Schützenwesen – Tradition, Kultur und Sport – vielfältige gesellschaftliche Verflechtungen“. Die Verhältnisse zum Schützenwesen in Duderstadt betreffend – Gründungsjahr 1302 – unternimmt es nunmehr der Autor, zusammen mit Maria Hauff, Kunsthistorikerin aus Duderstadt sowie mit Stefan Grus, Leiter Archiv und Museum des Deutschen Schützenbundes, etliche Merkmale des „Immateriellen Kulturerbes“ zu dokumentieren. Insgesamt sind sie gespannt, welche Entwicklungen vom „Kulturerbe-Status“ langfristig ausgehen werden. So mögen Verantwortliche in den mehr als 14.500 Schützenvereinigungen einem solchen Thema ihre Aufmerksamkeit widmen – ein eminent wichtiges Anliegen für deren eigene Zukunftsentwicklung. Aus dem Inhalt Gruß- und Dankesworte der Schützengesellschaft der Stadt Duderstadt seit 1302 Grußwort des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes Grundlegendes zur Einführung • Unser Schützenwesen: Tradition, Kultur und Sport – vielfältige gesellschaftliche Verflechtungen • Von der Entstehung der Schützenvereinigungen – jahrhundertealtes Kulturerbe • Unsere Schützentradition: Wohin trägt sie uns morgen? Deutsche UNESCO-Kommission: Schützenwesen in Deutschland – als Immaterielles Kulturerbe anerkannt (Stefan Grus) Schützenwesen als immaterielles Kulturerbe – Aspekte für Duderstadt • Kulturelle Komponenten – zusammenfassende Vorbemerkungen • Museale Präsentationen im Westerturm-Ensemble und im Rathaus (Maria Hauff) • Eintauchen ins Mittelalter – Duderstädter Schützenmuseum (Stefan Grus) • Historische Schützenscheiben – Handwerkskunst • Schützenbrunnen in der Historischen Innenstadt – Bronzeguß • Schützenliteratur zu Duderstadt – Quellenverzeichnisse • Ausstellungen zum Schützenwesen in Duderstadt 1952–2015 • Schützenarchiv in Duderstadt (Hans-Reinhard Fricke) Nachwort des Verfassers
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Tallau, Hermann
ISBN
9783869441856
Erscheinungsdatum
07.07.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
28 x 21 cm
Anzahl der Seiten
80
Verlag
Mecke-Druck
Publikationsort
Duderstadt
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten