In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Ein Schauern in den Hirnen«

Reents, Friederike »Ein Schauern in den Hirnen«

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835303232

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 448

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0323-2

Gewicht: 0.64 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die erste eingehende Analyse von Gottfried Benns Schlüsseltext »Der Garten von Arles«. Gottfried Benns Schlüsseltext »Der Garten von Arles« (1920) spiegelt die Epochenzäsur nach dem Ersten Weltkrieg: Mit seinen rauschhaften, »hirnentbrannten« Visionen und seiner Wortmächtigkeit bereitet Benn der von Hofmannsthal beschworenen Sprachkrise ein Ende. Auf höchstem Niveau erprobt er seine Assoziations- und Montagetechnik; auch Malerei und Selbstzeugnisse bildender Künstler sind ihm nicht nur Stimulans zum Schreiben, sondern Materiallager, aus deren Beständen er seinen »Garten« reichlich bestückt und zum Blühen bringt. Friederike Reents zeigt, wie sich der Text an der Schwelle zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit als paradigmatisch und zugleich visionär erweist: Noch vor Joyce sprengt der junge Benn Zeit-, Raum-, aber auch Gattungsgrenzen. Er nimmt den französischen Surrealismus vorweg und schreibt dem hoch komplexen Text immanent seine Poetik ein, die er dreißig Jahre später in seiner Marburger Rede »Probleme der Lyrik« in der Behauptung zuspitzt, ein Dichter könne nur »sechs bis acht vollendete Gedichte« überhaupt schreiben. »Der Garten von Arles« reflektiert die Suchbewegung des modernen Dichters nach dem einen vollendeten Gedicht.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Reents, Friederike
ISBN
9783835303232
Erscheinungsdatum
07.07.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
448
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten