In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Eine Schule der Frauen

Prauss, Christina Eine Schule der Frauen

Verlag: V&R unipress

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783899715514

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 15,8 cm

Anzahl der Seiten: 145

Verlag: V&R unipress

ArtNr.: 978-3-89971-551-4

Gewicht: 0.27 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aus Unzufriedenheit mit der Bildung der Mädchen gründete Hildesheims Bürgerschaft 1858 die Städtische Höhere Töchterschule. Zunächst vorwiegend in Religion und Handarbeiten unterwiesen, wurden die Mädchen bald in allen Fächern von akademisch ausgebildeten Lehrern unterrichtet, die Schule in der Wilhelminischen Zeit mit Sternwarte, Labors und sogar Hörsälen ausgestattet. Hildesheims Gesellschaft feierte 1908 das glanzvollste Jubiläum ihrer Mädchenschule – in dem Jahr, in dem Frauen auch in Preußen das Reifezeugnis erwerben und an Universitäten studieren durften. In der Weimarer Republik waren an der nun Staatlichen Goetheschule die musische Erziehung und die in den »Leibesübungen« beispielhaft. Bis zu ihrer Entlassung 1933 versprach Direktorin Elisabeth Staiger, die Assistentin ihres Vaters Felix Klein, des bedeutenden Göttinger Mathematikers, gewesen war, der Goetheschule eine große Zukunft. Im Dritten Reich Modellschule für »hauswirtschaftliches Frauenschaffen« wurde die Schule beim Bombenangriff im März 1945 zerstört. Marie Anne Kuntze – als eine der ersten Frauen 1916 promoviert und 1926 zur Professorin berufen – baute sie wieder auf. Christina Prauss beleuchtet mit Details zur Bildungsbiografie von Lehrerinnen und Schülerinnen und unter Verwendung bisher unbekannten Archivmaterials die Innenansicht von Schulalltag und Schulkultur.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Prauss, Christina
ISBN
9783899715514
Erscheinungsdatum
21.01.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 15,8 cm
Anzahl der Seiten
145
Verlag
V&R unipress
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten