In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ellrich 1944/45

Wagner, Jens-Christian Ellrich 1944/45

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835304383

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0438-3

Gewicht: 0.407 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zwei vergessene Außenlager von Mittelbau-Dora: Die Kleinstadt Ellrich und ihre verdrängte Geschichte. 1944/45 wurde Ellrich, eine kleine Fachwerkstadt an der Grenze zwischen Thüringen und Niedersachsen, zum Leidens- und Todesort Tausender KZ-Häftlinge aus allen Teilen Europas. Im Frühjahr 1944 richtete die SS zwei Außenlager des KZ Mittelbau-Dora in der Stadt ein. Die zeitweise über 9.000 Gefangenen waren in einem Gasthof mit Tanzsaal inmitten der Stadt sowie in halb verfallenen Fabrikgebäuden am örtlichen Bahnhof untergebracht. Die meisten von ihnen mussten Zwangsarbeit beim Bahnbau und beim Bau unterirdischer Rüstungsanlagen verrichten. Andere arbeiteten bei örtlichen Handwerksbetrieben. Mindestens 4.000 Häftlinge, vor allem Franzosen, Polen und ungarische Juden starben an den Folgen von Hunger, Zwangsarbeit, katastrophalen hygienischen Bedingungen und Misshandlungen durch Wachmannschaften und zivile Vorarbeiter. Nach dem Krieg fand eine Auseinandersetzung mit der Lagergeschichte nicht statt. Das ehemalige Lagergelände in den Gipsfabriken wurde durch die deutsch-deutsche Grenze durchschnitten. Auf östlicher Seite begannen DDR-Grenzer schon 1952, das ehemalige Lager abzutragen. Die auf westlicher Seite erhaltenen Gebäude sprengte der Bundesgrenzschutz 1964. Wagner legt erstmals eine wissenschaftliche Untersuchung über die beiden Außenlager vor, die überdies den Umgang mit der Vergangenheit in beiden deutschen Staaten gegenüberstellt.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Wagner, Jens-Christian
ISBN
9783835304383
Erscheinungsdatum
04.04.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten