In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Epiphanie der Form

Epiphanie der Form

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835314412

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1441-2

Gewicht: 0.63 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Goethes mythologisches Festspiel »Pandora« als geschichtsphilosophischer Versuch über die kulturstiftende Kraft der Form in der Moderne. Die Autoren des vorliegenden Bandes legen neue, formanalytische und kultursemiotische Lektüren von Goethes 1808 entstandenem Festspiel »Pandora« vor. Sie beleuchten die vielfältigen Bezüge zu Goethes Spätwerk, das als Variation über die Epiphanie der Form lesbar wird. Aus dem Inhalt: Eva Geulen: Entzug der Form in der Form Johannes Grave: Goethes »Pandora« - Erscheinung und Entzug im Bild Sabine Schneider: »Allgemeines Fest beginnt«. Morphologie der Kultur David E. Wellbery: »Pandora«: Goethes Konstruktion einer Urgeschichte der Moderne Cornelia Zumbusch: Fest und Flüssig. Liquidierungen der Form in Goethes »Pandora« Ulrike Landfester: »Neues freut mich nicht.« Umdeutungsspiele in Goethes »Pandora« Daniel Müller Nielaba: »Sich selbst gefallend« - Die Form der Epiphanie Juliane Vogel: Pandoras Erscheinungsraum. Figuration in Goethes Festspiel Ralf Simon: Schuldzusammenhang und relative Autonomie. Zu Goethes Kulturbegriff im Zusammenhang von »Iphigenie« und »Pandora« Helmut J. Schneider: »Geistiger Kunstverkehr«: Zu Goethes Sammlungs- und Museumskonzeption (1798 bis 1817) Gerhart v. Graevenitz: Goethes »Pathosformel«. Zur Phileros-Handlung in »Pandora«
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835314412
Erscheinungsdatum
03.12.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Ästhetik um 1800
Reihenbandnummer
10
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten