In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783897399433

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften

ArtNr.: 978-3-89739-943-3

Gewicht: 0.613 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena hat sich 2018 das Ziel gesetzt, mit einem dezentralen Denkmal an Eduard Rosenthal (1853–1926) zu erinnern. Der bedeutende Rechtswissenschaftler hinterließ durch sein soziales und kulturelles Engagement in Jena und Thüringen vielfältige Spuren. Er war zwei Mal Rektor der Universität und gilt als Vater der Thüringer Landesverfassung. Unter nationalsozialistischer Herrschaft wurde die Erinnerung an seine Verdienste aufgrund seiner jüdischen Herkunft und seiner demokratischen Gesinnung unterbunden, sein Bildnis aus der Sammlung von Gelehrtenporträts der Friedrich-Schiller-Universität ist seitdem verschwunden. Eduard Rosenthal in einem Akt nachholender Gerechtigkeit zu würdigen und gleichzeitig seine Ausgrenzung zu thematisieren war das Ziel des von Verena Krieger kuratierten künstlerischen Wettbewerbs mit dem Titel „Das verschwundene Bildnis – Ehre für Eduard Rosenthal“. Der vorliegende Band dokumentiert den als kommunikativen Prozess gestalteten Wettbewerb und die Realisation des Siegerentwurfs „Einblicke – Erkundungsbohrungen nach einem verschwundenen Bildnis“ von Horst Hoheisel und Andreas Knitz. In einer Reihe von Essays werden Leben und Wirken Rosenthals vorgestellt sowie die Vorschläge aller eingeladenen Künstlerinnen und Künstler besprochen. Statements zahlreicher Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wissenschaft runden das Bild ab.
Kategorien
NeuheitOrtePerson
ISBN
9783897399433
Erscheinungsdatum
24.04.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
28 x 21 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Publikationsort
Ilmtal-Weinstraße
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten