In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ernst Barlach

Laudan, Ilona Ernst Barlach

Verlag: Stekovics, J

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783899233544

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Stekovics, J

ArtNr.: 978-3-89923-354-4

Gewicht: 1.46 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Erste Weltkrieg hat das Denken der europäischen Völker verändert. Wie viele deutsche Intellektuelle und Künstler wird auch der Bildhauer und Dramatiker Ernst Barlach (1870–1938) durch die Erfahrungen der Kriegsjahre 1914–1918 zum Kriegsgegner. Diesen Wandel und die notwendige Selbstüberwindung des Menschen zum Frieden hat er in seinen Denkzeichen seit 1918 thematisiert. Not, Tod und Verzweiflung nehmen in der künstlerischen Arbeit der Nachkriegszeit einen breiten Raum ein. Im Jahre 1927 erhält Ernst Barlach den Auftrag des preußischen Staates zur Errichtung einer Kriegerehrung für den Magdeburger Dom. Dieser Auftrag wird ihm zum „verantwortungsreichsten und größten Stück“ seines Lebens. Neben den Denkzeichen in Güstrow, Kiel, Hamburg und Lübeck gehört das Magdeburger Ehrenmal heute zu den Hauptwerken der deutschen expressionistischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Das Buch handelt von der Entstehung des Magdeburger Ehrenmals im Kontext des bildnerischen Werkes, der Auftrags- und Wirkungsgeschichte. Es veröffentlicht Dokumente und Texte, die zum Denkmal erschienen sind. Nach den Anfeindungen bei der Aufstellung, der Entfernung des Denkmals in der Zeit des Nationalsozialismus und den Angriffen vor der Wiederaufstellung in der DDR veranschaulicht es die Verantwortung für das Werk in unserer Zeit, der sich die Evangelische Domgemeinde Magdeburg bewusst ist.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Laudan, Ilona
ISBN
9783899233544
Erscheinungsdatum
20.06.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
28 x 21 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Stekovics, J
Publikationsort
Wettin-Löbejün OT Dößel
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten