In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ernst Graf von Münster (1766–1839)

Schilling, Susanne Ernst Graf von Münster (1766–1839)

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865255921

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 370

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-592-1

Gewicht: 0.88 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fast drei Jahrzehnte gehörte der hannoversche Staats- und Kabinettsminister Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster (1766–1839) zu den einflussreichsten politischen Akteuren, die das Kurfürstentum und spätere Königreich Hannover im 19. Jahrhundert hervorgebracht hat. Den Grundstein hierfür legte er insbesondere mit seinem Einsatz im hannoverschen Befreiungskampf gegen Napoleon sowie seinem Wirken auf dem Wiener Kongress, das ihn über die Grenzen Hannovers hinaus bekannt machte. Münsters Einfluss auf die Entwicklungen innerhalb des Königreichs nach 1815 stand bislang indes weniger im Fokus der historiographischen Betrachtung. Susanne Schilling vergegenwärtigt daher erstmals den gesamten politischen Lebensweg des hannoverschen Ministers, der die Entwicklungen des Landes an der Seite der in Personalunion mit Hannover verbundenen britischen Monarchen Georg III., Georg IV. und Wilhelm IV. nachhaltig prägen sollte, und rekonstruiert dabei neben den weltanschaulichen Ansichten Münsters zugleich dessen politische Haltung vor dem Hintergrund der sich in der Person des Grafen manifestierenden Zeitströmungen im Wechselspiel von Reform und Restauration. Sie widerspricht dabei der These einer fehlenden Konsistenz in Münsters Politik und zeigt auf, dass vermeintliche Brüche und Diskontinuitäten durch den Blick auf dessen gesamte Vita und die Kontextualisierung in die prägenden Tendenzen seiner Zeit erklärbar gemacht werden können und zu einer neu akzentuierten Bewertung des Grafen führen müssen.
Kategorien
NeuheitOrtePersonReihe
Autor / Autoren
Schilling, Susanne
ISBN
9783865255921
Erscheinungsdatum
02.03.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
370
Verlag
Wehrhahn Verlag
Reihenname
Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens
Reihenbandnummer
141
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten