In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ernst Meister - Perspektiven auf Werk, Nachlaß und Textgenese

Ernst Meister - Perspektiven auf Werk, Nachlaß und Textgenese

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835305670

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 238

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0567-0

Gewicht: 0.437 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ein Überblick über Ernst Meisters dichterisches und bildnerisches Werk sowie Dokumente aus dem Nachlass. Ernst Meister (1911-1979), Büchnerpreisträger des Jahres 1979, hat nicht nur ein umfangreiches, sondern auch äußerst vielseitiges Werk hinterlassen. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die einen Überblick über Meisters Schaffen vermitteln und anhand ausgewählter Exempla Einblick in den Nachlaß gewähren. Dabei wird Meister als Lyriker, Maler, Hörspielautor und nicht zuletzt als Leser vorgestellt. Gemeinsam ist allen Beiträgen das Erkenntnisinteresse für die Arbeitsweise des Künstlers; so werden zum Beispiel Meisters intertextuelle Verfahrensweise, seine Montagetechnik sowie typische Textprozesse erläutert. Der Band richtet sich gleichermaßen an interessierte Leser sowie Fachleute und leistet darüber hinaus einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erschließung des Werkes. Aus dem Inhalt: Axel Gellhaus: Der Nachlaß Ernst Meisters und das Konzept der textkritischen und kommentierten Werkausgabe Carla Gottwein: Betrachtungen zum bildnerischen Werk Ernst Meisters Karin Herrmann: Ernst Meister und die literarische Tradition Stephanie Jordans: Zur Werkentwicklung Ernst Meisters Stephanie Jordans: Zur Bedeutung von Emil Meisters Kryptonachlaß für das Verständnis von Ernst Meisters Hörspiel »Apologie des Zweifels« Andreas Lohr: Kleiner Bibliotheksstreifzug in editorischer Absicht Thomas Schneider: Das Gedicht »Der Grund kann nicht reden« Ernst Meister (1911-1979) verarbeitete seine vielfältigen vor allem auch durch seine Teilnahme am zweiten Weltkrieg geprägten Erfahrungen in lyrischen Beiträgen ebenso wie in Erzählungen, Hörspielen und Theaterstücken. Zahlreiche Preise, u.a. Büchnerpreis des Jahres 1979.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835305670
Erscheinungsdatum
10.10.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
238
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten