In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Europa Arkadien

Europa Arkadien

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835303089

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 414

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0308-9

Gewicht: 0.856 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Arkadien an der Ostsee: Jakob Philipp Hackert aus der Sicht von Kunsthistorikern, Historikern und Philologen. Hackerts Tapetengemälde, die nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten seit 2006 wieder besichtigt werden können, werden hier erstmals gezeigt. Der Band enthält auch englische und italienische Beiträge. Auf Gut Boldevitz auf Rügen schuf Jakob Philipp Hackert mit seinen Tapetengemälden in der ihm eigentümlichen Verbindung idealer und realer malerischer Motivik »nordische Arkadienbilder«. Neben dem künstlerischen Aspekt werden in Hackerts Malerei die ästhetischen, kulturellen und sozialen Muster und Dispositionen seiner Zeit sichtbar. Nicht nur aus kunsthistorischer Sicht sind sie interessant für Fragen nach den Anfängen und Bedingungen des europäischen Klassizismus. Die Fokussierung auf Hackerts Rügener Zeit veranschaulicht, dass jenseits der europäischen Höfe auch die ländlich-aristokratische und bürgerliche Sphäre zu kultureller sowie ästhetischer Investition und Entwicklung fähig war. Im Arkadienmotiv wird eine Kulturimagination sichtbar, die nicht nur im Süden gesucht und gefunden, sondern auch an der Ostsee entworfen werden konnte und somit zum Selbstverständnis des modernen Europas geriet. Inhaltsverzeichnis Einleitung Rügenbilder und Jakob Philipp Hackerts Tapeten auf Gut Boldevitz Thomas Weidner Jakob Philipp Hackert als Tapetenmaler auf Rügen Evelyn Adler-Zenker Konservierung und Restaurierung der Tapeten von Jakob Philipp Hackert im Festsaal des Gutes Boldevitz auf Rügen Werner Busch Der Rügen-Mythos Arkadien in den Werken Jakob Philipp Hackerts Claudia Nordhoff Jakob Philipp Hackerts künstlerische Anfänge in Berlin Ursula Sjöberg Jakob Philipp Hackert in Sweden 1764 Anna Giannetti Tra »amoenitas« e »naturalness«. Jacob Philipp Hackert e il paesaggio napoletano Dimitri Ozerkov Jakob Philipp Hackert’s Russian associates Jörg Trempler Gegen-Arkadien. Zu Hackerts Vesuvbildern Hermann Mildenberger Jagdgemälde im Spätabsolutismus Ästhetische Theorien des Arkadischen um 1800 Friedmar Apel Wo Kosegarten wohnt. Der Kreidefelsen zwischen Empfindsamkeit und Romantik Bettina Rommel und Gregor Vogt-Spira Jakob Philipp Hackert und Horaz. Modellierungen Arkadiens in dem Zyklus »Zehn Aussichten von dem Landhause des Horaz« Michele Cometa Formen des Erhabenen. Hackert und Sizilien Martin Warnke Goethe beschreibt sein Gegenbild. Zur Struktur seiner Hackertbiographie Vorstellungen und Bilder von Arkadien Wolfgang Kehn Die schöne Landschaft als Lebensform zwischen Arkadien und Elysium. Zu Theorie und Praxis des frühen Landschaftsgartens in Deutschland Lucas Burkart Wohnen in Arkadien. Kulturwahrnehmung und Verhäuslichung in Hackerts Tapetenmalerei auf Gut Boldevitz Andreas Beyer Pinien und Geschichte. Die Rekonstruktion eines Arkadiens der Kunst im Landschaftsgarten von Clisson Lars Sjöberg Profane dekorative Landschaftsmalerei in Schweden im 18. Jahrhundert Europa als Arkadien - Arkadien als Europa Achatz von Müller Erinnerung, Idyll, Konflikt, Utopie: Europa-Arkadien Georg Kreis Innerer Friede ohne äußeren Frieden. Europaentwürfe zwischen 1300 und 1946 Inhaltsverzeichnis
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835303089
Erscheinungsdatum
11.08.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
414
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten