In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Evangelische Pfarrhäuser in Bayern
×

Evangelische Pfarrhäuser in Bayern

Verlag: Schiermeier, Franz

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783943866520

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 408

Verlag: Schiermeier, Franz

ArtNr.: 978-3-943866-52-0

Gewicht: 1.895 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
500 Jahre evangelisches Pfarrhaus Die Reformation und die Entstehung des evangelischen Pfarrhauses sind eng miteinander verknüpft. Nahmen während der Reformationszeit Gemeinden das evangelische Bekenntnis an, hat sich der Charakter der vordem priesterlichen Wohnung völlig verändert. Aus ihr ist ein evangelisches Pfarrhaus geworden, und häufig ist nun eine Familie ins Pfarrhaus eingezogen. Bis erste eigene Pfarr-Häuser gebaut wurden, hat es etwas länger gedauert. Heute finden sich unter den ca. 1.350 evangelischen Pfarrhäusern und -wohnungen in Bayern mittelalterliche Bausubstanz ebenso wie Gebäude, die erst vor wenigen Jahren errichtet worden sind. Der Bogen reicht vom St. Sebalder Pfarrhof in Nürnberg mit seinen ins 13. Jahrhundert zurückreichenden Gebäudeteilen bis zu einem der jüngsten Neubauten, das im Jahr 2015 eingeweihte Pfarrhaus in Alerheim. Doch was ist ein Haus ohne die Menschen, die darin wohnen, leben und arbeiten? Nicht allein der evangelische Pfarrer, vielmehr die Pfarrersfamilie als Ganzes wurde zu dem wesentlichen Erkennungszeichen des evangelischen Pfarrhauses. So finden sich z. B. bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert Hinweise auf „Kinder-Stuben“ in Pfarrhäusern, gut eineinhalb Jahrhunderte früher als sich die Vorstellung eines eigenen „Kinderzimmers“ allgemein verbreitet hat. Doch Lebensformen ändern sich über die Jahrhunderte – innerhalb der Gesellschaft, den Gemeinden und – dementsprechend auch – im Pfarrhaus. In den vergangenen 500 Jahren haben sich außerdem ökonomische Voraussetzungen, rechtliche Bestimmungen, Erwartungshaltungen an und die Lebensentwürfe von Pfarrerinnen, Pfarrern und der mit ihnen lebenden Angehörigen immer wieder verändert. Um das Pfarrhaus – als Gebäude und als Lebensort – für die Zukunft zu erhalten, wurden seitens der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ihren Gemeinden in jüngster Zeit große Anstrengungen unternommen. 500 Jahre evangelische Pfarrhäuser in Bayern sind eines Rückblicks wert. Der Band bietet erstmals einen umfassenden Einblick in die Geschichte dieser Pfarrhäuser als Gebäude und nicht nur als einem vom christlichen Glauben geprägten Lebensort. 500 Jahre evangelisches Pfarrhaus in Bayern sind aber zugleich auch eine Verpflichtung und eine Chance unserer Kirche für die Zukunft.
Kategorien
NeuheitTerritorium
ISBN
9783943866520
Erscheinungsdatum
01.05.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
408
Verlag
Schiermeier, Franz
Publikationsort
München
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten