In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Fest gemauert in der Erden... Oder: Fesd neigmauärd wäi a Schdaa...

Schiller, Friedrich; Ach, Friedrich Fest gemauert in der Erden... Oder: Fesd neigmauärd wäi a Schdaa...

Verlag: Dennerlein, Irmgard

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783927784321

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 76

Verlag: Dennerlein, Irmgard

ArtNr.: 978-3-927784-32-1

Gewicht: 0.16 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Buch-Präsentation-Inhalts-Information. Dialekt – Literatur: Fränkische Sprache, Nürnberger Mundart, Fürther Mundart. - Allgemeine Mundart-Literatur, Informationen, Sach-Texte, Prosa, Geschichten, Kurz-Texte, Gedichte, Lyrik zum Lesen und Vorlesen, zum Vortragen und Zuhören. > FRIEDRICH ACH, FRIEDRICH SCHILLER: Fest gemauert in der Erden. Oder: Fesd neigmauärd wäi a Schdaa. Die Ballade „Das Lied von der Glocke“ in Fränkischer Mundart und Hochdeutsch. – Geschenkausgabe. - Die Mundart-Übertragung macht aus dieser alten Geschichte eine Begebenheit unserer Zeit. Es entsteht ein neues Verständnis dieses klassischen Textes. - Der Text von Schillers Ballade „Das Lied von der Glocke“ ist zeilengleich in die Fränkische Sprache übertragen. Die Leserin und der Leser finden auf der linken Seite die hochdeutsche Fassung und jeweils auf der rechten Seite des Buches die Original Ach’sche Mundart-Übertragung. - Texte zum Lesen, Vorlesen und Vortragen. - Ein außergewöhnliches Mundart-Buch für Kenner, Genießer und alle Freunde von Nürnberg, Fürth und Franken. Eine literarische Kostbarkeit. - Unter der Mitarbeit von: Johannes Denner, Dr. h. c. släng. Henry Schaifäla. Buch-Gesamt-Konzeption und Redaktion: Friedrich Ach, Johannes Denner, Hans Dennerlein. - Format: 22 cm x 17 cm; 76 Seiten. Vierfarbiger Umschlag. - Umschlaggestaltung: Creativ-Team-Nürnberg Dennerlein, Nürnberg und Kunstdesign Peter Kocher, Fürth (Bayern). - In der besonderen Buchreihe Nürnberger Edition: Fränkische Sprache. - © 2000 by Verlag Irmgard Dennerlein, Nürnberg (VIDN): 1. Auflage 2000, 2./2001, 3./2002, 4./2003, 5./2004, 6./2005 - EAN 9783927784321 - ISBN 3-927784-32-X Biografische Notizen. Autoren- und Mitarbeiter-Präsentations-Information. > FRIEDRICH ACH: Geboren 1948 in Fürth (Franken). - Als Schriftsteller tätig seit 1977. Autor und freier Mitarbeiter im Verlag Irmgard Dennerlein, Nürnberg (VIDN). - Lebt und arbeitet in Nürnberg. – Das primäre Ziel von Friedrich Ach ist, Alltagsgeschehnisse schreibend aus dem Alltäglichen herauszuheben, um sie umzusetzten in die Sprache unserer Zeit. Wort für Wort wird das Wort beim Wort genommen. Friedrich Ach schreibt in Hochdeutsch, aber auch in einem fürthbetonten Mittelfränkisch, gewürzt mit einer starken Prise Nürnberger Mundart. - Presse-Äußerungen zum Autor Friedrich Ach: Fränkische Landeszeitung, Ansbach: „.die Würze seiner Sprache liegt im Aufnehmen von alltäglichen Begebenheiten.“ Fürther Nachrichten, Fürth: „.er schreibt sie auf, konzentriert und verdichtet zu Literatur.“ Nürnberger-Hefte-Magazin, Nürnberg: „Friedrich Ach ist seit über zwanzig Jahren ein feststehender literarischer Begriff in Nürnberg, Fürth und Franken.“ > FRIEDRICH SCHILLER oder korrekt JOHANN CHRISTOPH FRIEDRICH VON SCHILLER: Geboren: 10. November 1759 in Marbach am Neckar bei Ludwigsburg in Württemberg. Gestorben: 9. Mai 1805 in Weimar in Sachsen. - Neben JOHANN WOLFGANG VON GOETHE gehört FRIEDRICH SCHILLER zu den großen Dichterpersönlichkeiten Deutschlands. Mit Recht ist er immer noch einer der meistzitiertesten Schriftsteller. Zum Beispiel sind in der Ballade „Das Lied von der Glocke“ circa vierzig bis heute allgemein bekannte Zitate enthalten.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Schiller, Friedrich; Ach, Friedrich
ISBN
9783927784321
Erscheinungsdatum
01.03.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22 x 17 cm
Anzahl der Seiten
76
Verlag
Dennerlein, Irmgard
Publikationsort
Nürnberg
Reihenname
Nürnberger Edition
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten