In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Festschrift 100 Jahre Rheinisches Landesmuseum Trier

Festschrift 100 Jahre Rheinisches Landesmuseum Trier

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783923319992

Produktsprache: Deutsch

Format: 31,5 x 23,5 cm

Anzahl der Seiten: 365

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

ArtNr.: 978-3-923319-99-2

Gewicht: 2.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhalt Reinhard Schindler: [Festansprache anläßlich der Feier zum 100jährigen Bestehen des Rheinischen Landesmuseums Trier]. – S. XVII-XXII Eberhard Zahn: Die Planungs- und Baugeschichte des Provinzialmuseums Trier 1874-1926. – S. 1-67 Klaus-Peter Goethert/Karin Goethert-Polaschek: Das Gebäude mit dem Monnus-Mosaik. Die Ausgrabungen unter dem Rheinischen Landesmuseum Trier von 1884-1962. – S. 69-96 Lambert Dahm: Die neuen Rekonstruktionen der im Bereich des Landesmuseums Trier gefundenen figürlichen römischen Mosaiken. – S. 97-110 Johanna Leistenschneider: Die Bibliothek des Rheinischen Landesmuseums. – S. 111-120 Reinhard Schindler: Das Straßennetz des römischen Trier. – S. 121-209 (31 Abb.) Heinz Cüppers: Das römische Forum der Colonia Augusta Treverorum. – S. 211-261 Wolfgang Binsfeld: Zu treverischen Kultdenkmälern. [Schlegelgott und Muttergöttinnen mit Hund]. – S. 263-269 Raymond Weiller/Wolfgang Binsfeld: Ein Münzschatz von 1675 aus Treis an der Mosel. – S. 271-279 Alfred Haffner: Die frühlatènezeitlichen Goldscheiben vom Typ Weiskirchen. – S. 281-296 Eberhard Zahn: Eine archäologisch-topographische Karte der Stadt Trier aus der Zeit um 1802. – S. 297-311 + 1 Karte Ernst Hollstein: Dendrochronologische Daten von Funden aus Oberaden und Trier, Petrisberg. – S. 313-318 (5 Abb.) Warren Sanderson: Trierer Elfenbeinarbeiten vom 4. Jahrhundert bis zum Ende der Karolingischen Renaissance. – S. 319-346 Franz Ronig: Egbert, Erzbischof von Trier (977-993). Zum Jahrtausend seines Regierungsantritts. – S. 347-365
Kategorien
MuseumNeuheitReiheTerritorium
ISBN
9783923319992
Erscheinungsdatum
1979
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
LEINEN
Format
31,5 x 23,5 cm
Anzahl der Seiten
365
Verlag
Rheinisches Landesmuseum Trier
Reihenname
Trierer Grabungen und Forschungen
Reihenbandnummer
14
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten