In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Festschrift für Karin Goethert

Festschrift für Karin Goethert

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783923319770

Produktsprache: Deutsch

Format: 26,5 x 20 cm

Anzahl der Seiten: 508

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

ArtNr.: 978-3-923319-77-0

Gewicht: 1.925 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
9-13 Jürgen Merten Bibliografie Karin Goethert 15-25 Hans Nortmann Befestigungen der Eisenzeit im Hunsrück-Nahe-Raum. Forschungsstand, Fragen und Hypothesen 27-142 Alfred Haffner / Maren Lage Die frühkeltische Fürstengrabnekropole von Bescheid, „Bei den Hübeln“, Kreis Trier- Saarburg. Mit Beiträgen von Solveig Ehlers, Maiken Fecht, Ernst Hollstein (†) und Manfred Kunter 143-158 Christian A. Möller Die latènezeitlichen Grabfunde von Wederath-Belginum. Nachträge, Ergänzungen und Korrekturen zu den Katalogbänden 1-4 159-278 Andrei Miron / Auguste V. B. Miron / Diana Sauer / Marco Schrickel / Wolf-Rüdiger Teegen Der Nahekopf bei Frauenberg, Kreis Birkenfeld. Bericht über die Ausgrabungen 2007 in der spätlatènezeitlichen und spätantiken Befestigung. Mit einem Beitrag von Matthias Hüls 279-288 Jürgen Merten Zu einem verschollenen römischen Marmorglas aus Trier. Mit einem Exkurs zum frühlatènezeitlichen Goldhalsring von Besseringen 289-320 Sabine Faust Figürliche Bronzen und Gegenstände aus anderen Metallen aus Stadt und Bezirk Trier in Privatbesitz IV 321-334 Hartwig Löhr Römische Achatverarbeitung in Trier ? 335-342 Hiltrud Merten Vom Nil an die Mosel: Ägyptisches Glas aus der spätantiken Bischofskirche in Trier 343-357 Alfons Städele Andegasus – ein Gallier auf dem Trierer Ledamosaik ? 359-368 Wolf-Rüdiger Teegen Archäozoologische Untersuchungen an Tierknochen aus einem spätantiken Brunnen von der Feldstraße in Trier 369-393 Joachim Hupe Neue Forschungen zur römischen Stadtmauer und mittelalterlichen Bebauung im Umfeld des Simeonstiftes in Trier. Die Ausgrabungen von 2004/05 am Simeonstiftplatz 395-399 Winfried Weber Der „wahre“ Standort des Rheineck-Grabdenkmals in der Trierer Liebfrauenkirche 401-406 Peter Seewaldt Cornelis Bellekin und zwei dekorierte Nautilusschalen des 17. Jahrhunderts im Rheinischen Landesmuseum Trier Jahresberichte 407-471 Mechthild Neyses-Eiden / Helena Burg Bericht des Dendrochronologischen Forschungslabors am Rheinischen Landesmuseum Trier 2004-2006 473-491 Karin Goethert / Mechthild Neyses-Eiden Das Rheinische Landesmuseum Trier 2003-2007/08. Bericht der Direktion Buchbesprechungen 493-508 Wetter, Klima, Menschheitsentwicklung. Von der Eiszeit bis ins 21. Jahrhundert. Hrsg. von Frank Sirocko (F. Unruh) Claudia Nickel / Martin Thoma / David Wigg-Wolf, Martberg. Heiligtum und Oppidum der Treverer I (H. Merten) Alexander Heising, Figlinae Mogontiacenses. Die römischen Töpfereien von Mainz (J. Morscheiser-Niebergall) Andreas Fischer, Vorsicht Glas ! Die römischen Glasmanufakturen von Kaiseraugst (K. Goethert) Philipp v. Rummel, Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert (J. Haas) Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria. Hrsg. von Heiko Steuer / Volker Bierbrauer (J. Haas) Restaurierung und Archäologie. Konservierung, Restaurierung, Technologie, Archäometrie. Jahrgang 1 (M. Paulke)
Kategorien
MuseumNeuheitReihePerson
ISBN
9783923319770
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
26,5 x 20 cm
Anzahl der Seiten
508
Verlag
Rheinisches Landesmuseum Trier
Reihenname
Trierer Zeitschrift
Reihenbandnummer
72
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten