In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Fragmente aus »Erwin und Elmire«
×

Andrian, Leopold Fragmente aus »Erwin und Elmire«

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835303652

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,1 x 15,2 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0365-2

Gewicht: 0.29 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Den Hintergrund zur Liebesgeschichte von Erwin und Elimre bildet Wien. Das szenische Konzept zeigt Andrians Absicht, von der realistischen Ebene zu einer mystischen hinzuführen. Bereits vor der Periode des Garten der Erkenntnis, der 1895 erschien, zeigte sich Leopold Andrian (1875-1951) als höchst selbstständiger und eigenartiger Lyriker. Der 18jährige hatte Carl August Klein als Herausgeber der Blätter für die Kunst ein erstes Gedicht angeboten. Kurz darauf lernte er den fast gleichaltrigen Hofmannsthal kennen; eine lebenslange Freundschaft sollte die beiden verbinden. Somit war er in die literarische Sphäre des frühen österreichischen Symbolismus eingetreten. Mit Stefan George fanden zwei persönliche Begegnungen statt; später widmete George ihm im Teppich des Lebens das Gedicht »Den Brüdern«. Selten nur hat eine kurze Erzählung so enthusiastische Aufnahme gefunden wie Andrians Garten der Erkenntnis: Als spezifisches Werk der Jungen Wiener manifestieren sich in ihm Zeit und Geist des Fin de siècle. Das spätere Wort Hermann Bahrs vom »unrettbaren Ich« hatte Andrian hier schon vorbereitet mit Worten wie »grundlos in einem Dasein, dessen Gesetz nicht mehr aus ihm kam«. In unmittelbarer Nähe zu den ersten Gedichten, die Andrian für eine Publikation in den Blättern vorsah, entstanden die Fragmente zu Erwin und Elmire, »das erste eigentl. mit Freude Consequenz u. inneren Antheil Gearbeitete«, das in insgesamt sieben Heften mit Aufzeichnungen und Entwürfen niedergeschrieben ist. Den Hintergrund zur Liebesgeschichte von Erwin und Elmire bildet Wien. Das szenische Konzept zeigt Andrians Absicht, von der realistischen Ebene zu einer mystischen hinzuführen: »Du gleichst jenen wunderschönen Fraun / Die im Orient dem mystisch-stillen Meer entstiegen«. Hier mischt sich Andrians Liebeserleben mit dem Lebensgefühl der Moderne: der Mensch auf der ständigen Suche nach Reizen, zehrend von einer nervösen Wechselhaftigkeit. Der junge Hofmannsthal spricht vom »gedankenzerwühlten, fiebernden Fin-de-siècle«, von »Stimmung! Stimmung! Stimmung!!!«. Bei Andrian lesen wir: »Und zwischen den prunkenden rätselhaften tiefroten Lippen / Brannte eine nervöse schmale Cigarette«. Die hier vorliegende Erstveröffentlichung der Fragmente aus Erwin und Elmire ist eine Rekonstruktion; dank dieser Entdeckung kann nun der Schaffensprozess der Andrianschen Lyrik präzisiert werden. Es wird deutlich, dass viele, schon bekannte Gedichte dem Werkentwurf Erwin und Elmire entstammen. Auch die Motivik, die im Garten der Erkenntnis eine Rolle spielen wird, findet sich schon vorbereitet. Die Herausgeberin Joëlle Stoupy hat nicht nur eine Lücke in der Werkgeschichte dieses »frühvollendeten« Dichters geschlossen; zugleich wird mit dieser Edition ein neuer Zugang zu diesem »österreichischen Rimbaud« und zum Wiener Fin de siècle eröffnet. Publikation der Stiftung Castrum Peregrini, bereits 1993 in Amsterdam erschienen. Link: www.castrumperegrini.org
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Andrian, Leopold
ISBN
9783835303652
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
24,1 x 15,2 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten