In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Freigeister im Gottsched-Kreis

Mulsow, Martin Freigeister im Gottsched-Kreis

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835302020

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 239

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0202-0

Gewicht: 0.354 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leipzig, Mitte der 1740er Jahre: Wie entstand radikale Religionskritik in studentischen Kreisen aus der Begeisterung für die Philosophie Christian Wolffs? Auf dem Nährboden der Philosophie Christian Wolffs erwuchs in Leipzig zwischen 1730-1750 bibel- und wunderkritisches Gedankengut. Martin Mulsow nimmt eine verschlungene Spur auf: Er wendet sich einem Kreis von Autoren zu, der für Leipziger Journale schrieb und Gottsched nahe stand. Christlob Mylius, der Vetter Lessings, und Carl August Gebhardi, ein junger Student, über den kaum etwas bekannt ist, geraten in den Blickpunkt. Und noch eine andere Gestalt taucht auf: Johann Heyn, ein Lehrer aus Brandenburg, der einer der großen - und schnell vergessenen - Anreger der Studentengeneration um 1740 gewesen zu sein scheint. Mulsows Studie trägt zu einer Erforschung der Aufklärung »von unten« bei. Der Autor zeichnet Konstellationen von Professoren und Studenten nach, eruiert deren Denkrahmen und untersucht, wie aus der Begeisterung für die Wolffsche Philosophie radikales Denken entstand. Die Semantik vom »Freigeist«, der mehr sein will als nur ein »Religionsspötter«, spielt darin eine Schlüsselrolle. Darüber hinaus bietet der Band einen Ausblick auf die Kontinuitäten und Diskontinuitäten religionskritischer Konstellationen im Deutschland des 18. Jahrhunderts.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Mulsow, Martin
ISBN
9783835302020
Erscheinungsdatum
09.09.2007
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
239
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten