In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Friedrich Wilhelm August Fröbel

Stübig, Heinz Friedrich Wilhelm August Fröbel

Verlag: Projekt

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783897332201

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 150

Verlag: Projekt

ArtNr.: 978-3-89733-220-1

Gewicht: 0.23 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die hier abgedruckten Studien kreisen um das Leben und die Wirkungsgeschichte Friedrich Wilhelm August Fröbels. Die ersten beiden Beiträge beschäftigen sich mit seiner Autobiographie sowie mit dem Versuch, die von ihm entwickelten pädagogischen Ideen in die Praxis umzusetzen. Die folgenden Aufsätze befassen sich mit der Rezeption Fröbels durch Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg, der sowohl Fröbels pädagogische als auch dessen (bildungs)politische Bestrebungen nachdrücklich unterstützte, sowie mit der Wahrnehmung Fröbels in der gebildeten bzw. Wissenschaftlichen Öffentlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert. In den beiden letzten Artikeln wird insofern Neuland betreten, als einerseits auf der Basis einer systematischen Analyse der auf Fröbel bezogenen Lexikon- und Enzyklopädieartikel erstmals sein „Bild“ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausgearbeitet, andererseits durch die Erörterung seiner Darstellung in den im 20. Jahrhundert in Deutschland veröffentlichten „Geschichten der Pädagogik“ Fröbels Beurteilung und Bewertung in der pädagogischen Historiographie umfassend diskutiert wird. Ergänzt werden diese Untersuchungen durch eine Analyse der Bedeutung Fröbels für die Entwicklung von Wolfgang Klafkis „Theorie der kategorialen Bildung“, womit zugleich ein zentraler Aspekt der Fröbel-Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland thematisiert wird.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Stübig, Heinz
ISBN
9783897332201
Erscheinungsdatum
20.09.2010
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
150
Verlag
Projekt
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten