In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Fürstliche Prachtentfaltung in Abwesenheit des Herrschers

Schepers, Heinrich Fürstliche Prachtentfaltung in Abwesenheit des Herrschers

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402150757

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 348

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15075-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In den Jahren von 1764 bis 1791 erfuhr das Osnabrücker Schloss während der Regierungszeit des Fürstbischofs Friedrichs von York eine erhebliche bauliche Aufwertung. Mit der Fertigstellung des Schlossinnenbereichs im klassizistischen Stil im Jahr 1791 und mit der durch den Fürsten forcierten Veränderung des Schlossgartens in Form eines englischen Landschaftsgartens entstand ein Gestaltungskonzept, mit welchem der Landesherr die zeitgenössischen modischen Vorgaben in Architektur- und Gartengestaltung rezipierte. Der Osnabrücker Fürstbischof unterhielt zudem einen Hofstaat, der die Erwartungen, die vonseiten der höfischen Gesellschaft an ein mittelmächtiges Fürstbistum gestellt wurden, erfüllen konnte. Bemerkenswert ist, dass sowohl Friedrich, als auch sein Vater, der englische König Georg III., hohe Summen für die fürstliche Prachtentfaltung aufwendeten, ohne selbst dauerhaft im Hochstift anwesend zu sein. Daraus lässt sich folgern, dass über Schloss und Hofstaat symbolisch auf die Herrschaft Friedrichs verwiesen wurde. Auf diese Weise ließ sich die Präsenz des Fürsten suggerieren, ohne dass dabei die Anwesenheit des Herrschers oder das höfische Zeremoniell eine zentrale Rolle spielten. Vielmehr blieb die über Schloss und Hofstaat generierte Repräsentation auf Basis der Sichtbarmachung und Selbstsymbolisierung von Ordnungsmechanismen bis zur Säkularisation des Fürstbistums Osnabrück im Jahr 1802 ein elementarer Bestandteil der Strategie zur Vergegenwärtigung der Herrschaft des abwesenden Landesherrn.
Kategorien
NeuheitReiheTerritorium
Autor / Autoren
Schepers, Heinrich
ISBN
9783402150757
Erscheinungsdatum
24.05.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
348
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Westfalen in der Vormoderne
Reihenbandnummer
30
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten