In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geburt, Krankentrost und Jenseitshoffnung in der Friedhofskirche zu Oschatz

Ritschel, Ires Geburt, Krankentrost und Jenseitshoffnung in der Friedhofskirche zu Oschatz

Verlag: Beier & Beran

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783957410719

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,9 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-95741-071-9

Gewicht: 0.283 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Altaraufsatz in der Friedhofskirche zu Oschatz zählt zu den wenigen fast unbekannten Flügelretabeln in Sachsen. Zu den Ursachen zählt, dass er bis in die jüngere Zeit unerforscht blieb. Deshalb stellt ihn diese Schrift nicht nur dem interessierten Laien vor, sondern widmet sich notwendigerweise seiner grundlegenden wissenschaftlichen Erforschung. Diese erfolgte unter Zuhilfenahme von Archivalien, die im Text zitiert sind oder, wenn sie den Altaraufsatz direkt erwähnen, im Anhang auszugsweise wiedergegeben wurden. Das Flügelretabel aus dem ersten Drittel des 16. Jahrhunderts hat einen hohen historischen, kunst- und sozialhistorischen, kostümkundlichen sowie frömmigkeitsgeschichtlichen Quellenwert. Es kommt einer Bildurkunde gleich und ist von wissenschaftlicher Bedeutung für die Erforschung der sächsischen Skulptur und Malerei, den Reliquienkult, die Retabelikonographie, die deutschen Hospitalausstattungen und das Hospitalwesen in Oschatz vor der Reformation. Iris Ritschel wurde 2002 mit einer Arbeit zur spätmittelalterlichen Tafelmalerei von Leipzig und Umgebung promoviert. Zu ihren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten gehören die deutsche Malerei und Skulptur. um 1500 sowie die christliche Ikonographie. Mit dieser Spezialisierung leistete sie die grundlegende Erforschung von mehreren mitteldeutschen Altaraufsätzen und Epitaphen, die, wie das Oschatzer Flügelretabel, bis dahin nahezu unbeachtet waren. Iris Ritschel ist seit 1991 Autorin von vielen Fachbeiträgen. Bei Beier & Beran erschienen u. a.: „Bilder im Widerstreit zwischen altem Glauben und verzögerter Reformation. Der Altaraufsatz zu Markranstädt“ (2014) und „Eine Kostbarkeit sächsischer Kunst von 1511 in Wyhra“ (2014)
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Ritschel, Ires
ISBN
9783957410719
Erscheinungsdatum
06.11.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B504
Format
21 x 14,9 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Beier & Beran
Publikationsort
Lamgemweißbach
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten