In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Generation als Erzählung

Generation als Erzählung

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835304710

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 262

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0471-0

Gewicht: 0.479 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Geistes- und Sozialwissenschaftler zeigen neue Perspektiven zum Verständnis der Kategorie Generation. Ob ' 68er-Generation, Generation Golf, Generation der Kriegskinder, Drei-Generationen-Familie - in den Debatten der Geistes- und Sozialwissenschaften hat sich die »Generation« inzwischen zu einer zentralen Kategorie entwickelt. Über Generation wird gesprochen und geschrieben, um sich selbst zu einer Gruppe zugehörig zu fühlen oder sich vom Anderen abzugrenzen. Literaturwissenschaftler und Theologen, Soziologen und Historiker untersuchen in verschiedenen Kontexten die Strategien, die bei der generationellen Strukturierung der Gesellschaft angewendet werden. Inhaltsverzeichnis Bernd Weisbrod Vorwort Björn Bohnenkamp, Till Manning, Eva-Maria Silies Argument, Mythos, Auftrag und Konstrukt. Generationelle Erzählungen in interdisziplinärer Perspektive 1. Die Kraft des Erzählens: Generation als Argument Malte Thießen Generation »Feuersturm« oder Generation Lebensmittelkarte? »Generationen« als biografisches Argument und lebensgeschichtliche Erfahrung in Zeitzeugen-Interviews Uta Karstein Familiale Einheit und generationelle Differenz. Zur kommunikativen Konstruktion historischer Generationen am Beispiel ostdeutscher Familien Björn Bohnenkamp Vom Zählen und Erzählen. Generationen als Effekt von Kulturtechniken 2. Die Herkunft erzählen: Generation als Mythos Melanie Köhlmoos »Lobt ihn mit allen, die seine Verheißung bekamen.« Die Erzählungen über die alttestamentlichen »Erzväter« als Generationenerzählung Kim Christian Priemel Heldenepos und bürgerliches Trauerspiel. Unternehmensgeschichte im generationellen Paradigma Katrin Max Erbangelegenheiten. Medizinische und philosophische Aspekte der Generationenfolge in Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« 3. Die Zukunft erzählen: Generation als Auftrag Christina Lubinski Wo »nachfolgende Generationen schaffende Arbeit verrichten«. Generationenerzählungen in mehrgenerationellen deutschen Familienunternehmen von ca. 1950 bis 2005 Daniel Flückiger Sich mit dem Fortschritt abfinden. Konservative Erzählungen des »Übergangs« von 1798 in Bern Jörg Thomas Richter Generationenzukunft zwischen Norm und Narrativ. Nachhaltigkeitsoptiken im amerikanischen Familienroman der Gegenwart 4. Die Grenzen des Erzählens: Generation als Konstrukt Michael Ostheimer Die Sprachlosigkeit der Kriegskinder. Zur Symptomatik der traumatischen Geschichtserfahrung in der zeitgenössischen Erinnerungsliteratur Christina May Rentnerkohorten und soziale Ungleichheit. Fakt und Fiktion generationeller Prägungen im Wohlfahrtsstaat Thomas Wallner »Geschichtsverlust - Gesichtsverlust«. Generationenbeziehungen im Familienroman deutsch-jüdischer Autoren der »zweiten Generation«
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835304710
Erscheinungsdatum
04.04.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
262
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs "Generationengeschichte"
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten