In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geraer Adressbuch - Einwohnerbuch der STADT GERA 1947/48

Geraer Adressbuch - Einwohnerbuch der STADT GERA 1947/48

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959661614

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 732

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-161-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nachdruck, Taschenbuch, 732 Seiten. Enthalten sind auch die Einwohner der damalingen Vororten Ernsee, Frankenthal, Leumnitz, Lusan, Milbitz, Pforten, Rubitz, Scheubengrobsdorf, Thieschitz, Tinz, Untermhaus, Windischenbernsdorf und Zwötzen. Der Erscheinungstag war der 1. Mai 1947. Damals kostete das Buch 15 Reichsmark und bei Vorauszahlung 12,50 Reichsmarkt. Erst am 24. Juli 1948 wurde die Reichsmark im Verhältnis 10:1 durch die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank in der sowjetischen Besatzungszone abgelöst. Der damalinge Oberbürgermeister Dr. Bloch schreib das Geleitwort zum neuen Geraer Einwohnerbuch: "Ein neues Einwohnerbuch zu einer Zeit, da die monatlichen Ab- und Zuschreibungen in der Einwohnerstatistik die Zahl 3 000 übersteigen, mag zu Bedenken Anlaß geben, bleibt aber eine Notwendigkeit, die es ermöglicht, uns mit dem vielen Neuen vertraut zu machen. Fast 20 % unserer Einwohnerschaft sind Flüchtlinge, die ihre Heimat verloren haben und bei uns eine neue finden wollen. Trotzdem ist die Einwohnerzahl unserer Stadt nur unbeträchtlich gestiegen. Der Krieg und die Zeit haben eben schwere Lücken gerissen, und viele alte Geraer Namen finden wir nicht mehr in diesem Buch. Größer noch sind die Veränderungen, sehen wir die Berufsverzeich­nisse, die Branchen- und Firmenangaben durch. Hier werden die Folgen des Zusammenbruchs und der Beginn einer neuen sozialen Struktur deutlich. Noch hat mancher seinen alten Beruf genannt, der längst zu einem neuen überwechselte. Und wir erkennen nur an den ersten Anzeichen die Umstellung in unserer Industrie, das Hervor­treten der Textilindustrie, die Umschichtung in der Produktion, ihre Umstellung auf die Friedensarbeit, ihre Versuche zu neuen Wegen, aus der Not geboren und zu ihrer Bekämpfung geschaffen. Zahl­reicher als früher finden wir Berufsangaben auch bei den Frauen. Diese Entwicklung geht weiter. Die Herausgabe des Einwohnerbuches ist wie eine Atempause. Ein­einhalb Jahre geistiger Enttrümmerung sind vorüber. Eineinhalb Jahre Neuaufbau der Verwaltung, der Wirtschaft, von Handel und Hand­werk, eineinhalb Jahre Planung und Arbeit. Noch sind wir weit vom Ziel einer normalen Lebensweise in einem geeinten Deutschland ent­fernt. Aber wir haben wieder Grund zu hoffen, wenn wir zurück­blicken, was inzwischen schon erreicht wurde. Möge dies Buch deshalb nicht nur eine trockene Zusammenfassung von Namen und Anschriften sein, sondern Ausdruck eines Gefühls der Zusammengehörigkeit in einer Zeit bitterster deutscher Not, aber auch lautersten und stärksten Aufbauwillens." Die Rekonstrukion des Originalbuches war teilweise sehr aufwendig, da das damals verwendete Nachkriegspapier doch sehr im Mitleidenschaft gezogen war.
Kategorien
NeuheitLexikaOrteGenealogie
ISBN
9783959661614
Erscheinungsdatum
09.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
732
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten