In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geschichte der Germanistik

Geschichte der Germanistik

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835303096

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 152

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0309-6

Gewicht: 0.273 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach. Im Abonnement: EUR (D) 10,00; EUR (A) 10,30 Inhaltsverzeichnis Diskussion Philippe Rousseau Schöne Spiele mit der Wissenschaft. Zu Raoul Schrotts Homer Jürgen Paul Schwindt Klassische Philologie im europäischen Kontext. Stellungnahme zur »Osnabrücker Erklärung zum Potential Europäischer Philologien« Carlos Spoerhase Philologie als Verteidigung des Schwierigen Frank Trommler Kommentar zur »Osnabrücker Erklärung zum Potential Europäischer Philologien« Rüdiger Görner Single Speak. Überlegungen zur Lage der Modern Languages in Britannien Jean Bollack X - Aus einem objektiven Tagebuch Bernhard Fischer Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar - Geschichte, Aufgabe, Idee Marcel Lepper Zu welchem Ende sammelt und ediert man Vorlesungen aus Wissenschaftlernachlässen? Thomas Vogtherr Archivare und Archive im Nationalsozialismus. Außerfachliche Bemerkungen zu einer innerfachlichen Diskussion Antje Wessels Zum Verhältnis von Kunst und Politik in der frühen alexandrinischen Literatur Wolfgang Asholt Ein »Luxusfach«. Zur Geschichte der Romanistik in der DDR Aufsätze Christoph König Epenzwang - philologische Argumente am Beispiel des »Kalevala« Walter Müller-Seidel Gegengewichte. Erinnerte Zeitgeschichte 1928 - 1958 Inedita Herausgegeben von Michael Thomas Taylor Anna Seghers (Netty Reiling) an Peter Szondi: Drei Briefe aus dem Jahr 1949 Michael Thomas Taylor Humanismus ohne Abstraktion: Peter Szondi und Jean-Paul Sartre im Schauspielhaus Zürich Projekte Christopher Möllmann »Poetik und Hermeneutik«: Erschließen, Historisieren, Aufgreifen Myriam Richter Zentrum für Biographik Thomas Feitknecht Edition ausgewählter Briefe von und an Werner Weber (1919 - 2005) Kathrin Friederike Schneider Arno Schmidt et les sciences : en quête de l’exactitude? Ilonka Zimmer Schulprogramme als Quellen für die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik und der Literaturwissenschaft Nachlässe - Sammlungen - Autographen Ruth Doersing, Gunilla Eschenbach Neuerwerbungen der Marbacher Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach Nora Probst Der Nachlaß von Ernst Rose im Max Kade Center for German-American Studies an der Universität Kansas in Lawrence, KS Michael Schlott Hermann Hettners »private« Korrespondenz zwischen 1839 und 1850 Kommentierte Bibliographie Kolloquien Dirk Werle / Marcel Lepper Die Frühe Neuzeit in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung. Kolloquium des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik. Deutsches Literaturarchiv Marbach, 20. - 21. November 2008 Link: Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835303096
Erscheinungsdatum
01.10.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
24 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
152
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Geschichte der Germanistik
Reihenbandnummer
34 (2008)
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten