In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geschichte des Kur- und Verkehrsvereins Wiesbaden 1865-2020

Neese, Bernd-Michael Geschichte des Kur- und Verkehrsvereins Wiesbaden 1865-2020

Verlag: Reiß, Thorsten

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783928085793

Produktsprache: Deutsch

Format: 30,2 x 21,4 cm

Anzahl der Seiten: 221

Verlag: Reiß, Thorsten

ArtNr.: 978-3-928085-79-3

Gewicht: 1.065 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Gründung des „Cur-Vereins“ im November 1865 wurde zu einem bedeutsamen Ereignis in der Entwicklung der Geschichte der Stadt. Die Mitglieder prägten in der 145jährigen Vereins-Geschichte das „Gesicht“ der Kurstadt Wiesbaden in bemerkenswertem Maße und folgten hierbei den Schwerpunkten, die sie in den „Erklärenden Bemerkungen“ zu den Vereins-Statuten im Februar 1866 festgelegt hatten: – Förderung des Kurwesens und der Kur-Einrichtungen; – Kritik an Missständen und Fehl-Entwicklungen. Die Tätigkeit verlief – entsprechend den sehr unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Gegebenheiten – in vier Phasen: 1865 – 1872 Im Deutsch-Österreichischen Krieg 1866 übernahm der Kurverein die Kriegsverwundetenpflege und beteiligte sich auch im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 in dieser Angelegenheit. Die zahlreichen Heilerfolge nutzte er zur Propaganda für den Badeort Wiesbaden. Zweiter Schwerpunkt in diesem Zeitraum waren umfangreiche Werbe-Maßnahmen. 1873 – 1918 In der Ära des Kurdirektors Ferdinand Hey’l (1873 – 1897) unterstützte der Kurverein nachdrücklich dessen Anliegen, die vier wichtigsten Kur-Einrichtungen baulich zu verwirklichen: Kochbrunnen-Trinkhallenanlage Kurhaus-/Theater-Neubau Kaiser-Friedrich-Bad („Musterbadehaus“) Die Reklame für die „Weltkurstadt“ Wiesbaden mittels Annoncen, Preisschriften, Wiesbaden-Werbeschriften, Kurprospekten bildeten auch in diesem Zeitraum einen Schwerpunkt der Vereins-Arbeit. 1925 – 1945 Der „Neue Kurverein“ (1925), im Jahre 1936 umbenannt in „Kur- und Verkehrsverein“, bemühte sich, trotz ständig zurückgehenden Kurbetriebs mit kulturellen Veranstaltungen der verschiedensten Art das Doppel-„Gesicht“ Wiesbadens als Kur- und Fremdenverkehrsstadt zu fördern. 1947 – 2011 Der „Kurverein“, seit 1954 „Kur- und Verkehrsverein“, unternahm zahlreiche Maßnahmen und „Aktionen“ zur Verschönerung der Stadt und zur Erinnerung an deren lange historische Tradition („Römisches Freilicht-Museum“). Die zurückgehenden Mitgliederzahlen veranlassten den Verein im Jahre 2011, seine Aktivitäten in neuer Rechtsform – als „Freunde der Wiesbaden Stiftung“ – fortzusetzen. Das Buch stellt erstmals die Geschichte des Vereins auf der Grundlage umfangreichen historischen Materials dar.
Kategorien
NeuheitOrteVerein
Autor / Autoren
Neese, Bernd-Michael
ISBN
9783928085793
Erscheinungsdatum
01.01.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
30,2 x 21,4 cm
Anzahl der Seiten
221
Verlag
Reiß, Thorsten
Publikationsort
Wiesbaden
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten