In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gewalt und Gedächtnis

Becker, Franziska Gewalt und Gedächtnis

Verlag: EKW-Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783947227150

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 248

Verlag: EKW-Verlag

ArtNr.: 978-3-947227-15-0

Gewicht: 0.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was empfanden Menschen vor Ort – in einer jüdischen württembergischen Landgemeinde –, als SA-Männer im November 1938 in den Häusern ihrer jüdischen Nachbarn randalierten, als deren Hab und Gut in den Gassen des Dorfes versteigert wurde und die letzten Juden 1942 auf Leiterwagen in die Konzentrationslager deportiert wurden? Die Kulturwissenschaftlerin Franziska Becker hat Ende der 1980er-Jahre über das sogenannte Judendorf Baisingen im Landkreis Tübingen geforscht. Die Bewohner und Bewohnerinnen wurden nach ihren Erinnerungen an die Auslöschung ihrer jüdischen Gemeinde befragt. Zugleich wurden die NS-Gewaltgeschehnisse anhand von Archivalien, u. a. in den lokalen Finanzämtern, minutiös rekonstruiert. Das Buch geht diesen Versionen mündlich erzählter Heimatgeschichte nach und zeigt Techniken des lokalen Erinnerns auf, die weniger auf Tatsachen beruhen als vielmehr „Geschichte in Wunschform“ präsentieren. Denn so verliert Geschichte ihre gefährliche Dimension. Wie modelliert das Gedächtnis fatale Ereignisse? Wie sehen solche Verdrängungen und Verdrehungen aus und wie können sie interpretiert und verstanden werden, ohne sie einfach als Unwahrheiten abzutun? Denn: Kommen uns die Bewohner und Bewohnerinnen dieses Dorfes nicht allzu bekannt vor? Das erstmals 1994 erschienene Buch ist seit Jahrzehnten vergriffen und erscheint hier in einer überarbeiteten Neuauflage mit Vorworten von Hermann Bausinger und Karlheinz Geppert sowie einem Nachwort der Autorin.
Kategorien
NeuheitOrteNationalsozialismusHolocaust
Autor / Autoren
Becker, Franziska
ISBN
9783947227150
Erscheinungsdatum
09.11.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
248
Verlag
EKW-Verlag
Publikationsort
Tübingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten