In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Häme als literarisches Verfahren

König, Christoph Häme als literarisches Verfahren

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835302839

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,3 cm

Anzahl der Seiten: 43

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0283-9

Gewicht: 0.081 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Christoph König entschlüsselt die Erzählstrategien zur Vermeidung des Erinnerns. Christoph König zeigt, wie Günter Grass in seinem umstrittenen autobiographischen Buch »Beim Häuten der Zwiebel« sein jüngeres Ich, von dem er in dritter Person spricht, fortwährend verächtlich macht. Wie verhält es sich aber mit den hier ausgesprochenen Vorwürfen und Verdachtsmomenten gegenüber dem Erzähler selbst? Christoph König weist nach, wie Grass erzählerisch das Erinnern seinen Darstellungsinteressen unterordnet, indem er jeden denkbaren Einwand selbst vorwegnimmt. Der Erzähler vollzieht am erinnerten Ich, das er »Er« nennt, die Entnazifizierung, die sich für den Erzähler dann scheinbar erübrigt. Dadurch wird der Text aber zum Beweis einer »Komplizenschaft zwischen Ich und Er«. Der Häme ist jeder, auch der eigene Versuch ausgesetzt, sich frei zu entscheiden. Grass will um nichts besser gewesen sein als seine schweigenden Zeitgenossen, und das mit guten politischen Gründen. Eine ähnliche Strategie des Erzählens und Erinnerns findet sich auch bei Walter Jens, dessen Parteimitgliedschaft in der NSDAP für öffentliche Diskussionen sorgte. Das Verschweigen prägte nach 1945 - weitgehend unbemerkt - die Schriften von Dichtern, Germanisten und Literaturkritikern. Der »poeta doctus« Walter Jens inszeniert die Protagonisten seiner Romane als Schauspieler auf einem absurden Welttheater. Ihre authentische Erinnerung bleibt dadurch gegenüber dem Absurden stets im Unbestimmten und Dunkeln. Die Parallelität der Erzählstrategien eröffnet für beide Autoren einen Zugang zum Textverständnis in dieser schwierigen Frage.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
König, Christoph
ISBN
9783835302839
Erscheinungsdatum
03.03.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
21 x 12,3 cm
Anzahl der Seiten
43
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Göttinger Sudelblätter
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten